International
Medien

Moskau verschärft Mediengesetz gegen ausländische Journalisten

Moskau verschärft Mediengesetz: Ausländische Journalisten werden als «Agenten» eingestuft

03.12.2019, 03:4903.12.2019, 03:49

Mit seiner Unterschrift unter einen Zusatzartikel zum Mediengesetz hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Überwachung ausländischer Journalisten und Blogger verschärft. Der Kremlchef unterzeichnete am Montagabend nach Angaben der Agentur Tass einen Annex zu dem knapp zwei Jahre alten Gesetz, mit dem ausländische Medien als Agenten eingestuft werden können.

Russian President Vladimir Putin attends a joint video conference with Chinese President Xi Jinping during inaugurating the Power of Siberia pipeline in the Bocharov Ruchei residence in the Black Sea  ...
Russland kann ausländische Medien als Agenten ansehen.Bild: AP

Nunmehr könnten auch einzelne Journalisten und Blogger betrachtet und verschärft überwacht und zur Verantwortung gezogen werden.

Das russische Parlament hatte diesen Zusatz im November beschlossen. Er gilt für diejenigen, deren Medium zuvor von den Behörden auf eine entsprechende Liste gesetzt wurden. Seit 2012 müssen sich Nichtregierungsorganisationen in Russland als «ausländische Agenten» registrieren, wenn sie sich mit Geld aus dem Ausland finanzieren. Sonst drohen Strafzahlungen und Schliessung.

Von der Änderung betroffen sein könnten etwa Mitarbeiter des staatlichen US-Radiosenders Voice of America und Radio Free Europe, die bereits vom Justizministerium als «ausländische Agenten» erfasst worden sind. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So tickt Putin – privat wie politisch
1 / 30
So tickt Putin – privat wie politisch
Text-Auszüge aus der Biografie «Putin – Innenansichten der Macht»: (Im Bild: Der achtjährige Wladimir 1960 auf einem Klassenfoto in Leningrad, das später St.Petersburg heissen wird.) Putins Jugend: Wohnraum ist knapp. In einer Kommunika, wie die städtischen Gemeinschaftswohnungen genannt werden, in denen mehrere Familien aufeinandersitzen, lebt auch Putin mit seiner Familie in einem Zimmer. ... ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Putin macht eine Instastory
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Merz zu Lula: «Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen»
Nach der Aufregung über seine Äusserung zur brasilianischen Millionenstadt Belém hat sich der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim G20-Gipfel in Johannesburg erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva getroffen – und versöhnt.
Die Begegnung sei «sehr harmonisch» verlaufen, hiess es aus dem Umfeld des Kanzlers. Es sei um die Weltklimakonferenz, den Schutz des Tropenwaldes und den Ukraine-Krieg gegangen. «Sie haben sich verbal 40 Minuten lang umarmt», hiess es. Lula habe dem Kanzler Tipps für Restaurantbesuche für seinen nächsten Besuch in Belém gegeben und ihm auch Tänze genannt, die er ausprobieren könne. Der Kanzler habe daraufhin gesagt: «Super, nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen.»
Zur Story