International
Medien

Erneut weltweiter Rekord bei Journalisten in Haft

Erneut weltweiter Rekord bei Journalisten in Haft

09.12.2021, 09:08
Mehr «International»
epa09623595 Belsat journalist Katerina Bakhvalova (Andreeva) (R) shows the victory sign standing next to colleague Daria Chultsova (L) inside a cage before the start of a trial in Minsk, Belarus, 09 F ...
Die belarussischen Journalistinnen Katerina Bakhvalova und Daria ChultsovaBild: keystone

Die Zahl der weltweit in Haft sitzenden Reporter hat der Journalisten-Organisation CPJ zufolge erneut einen Rekordstand erreicht. Insgesamt seien in diesem Jahr 293 Journalisten wegen ihrer Arbeit festgenommen worden, teilte das Komitee zum Schutz von Journalisten am Donnerstag in New York mit.

«Dies ist das sechste Jahr in Folge, dass das CPJ eine Rekordzahl von inhaftierten Journalisten auf der ganzen Welt dokumentiert», hiess es. Viele Regierungen seien entschlossen, Informationen zu kontrollieren und täten das mit immer grösserer Dreistigkeit.

Weiterhin ganz vorne ist dabei China mit 50 vom CPJ dokumentierten Journalisten hinter Gittern. Dahinter kommt mit 26 Myanmar, wo sich nach dem Militärputsch Anfang des Jahres eine feindselige Stimmung gegen Berichterstatter etabliert hatte. Im autoritär regierten Ägypten waren 25 eingesperrt, in Vietnam 23 und in Belarus 19. Dahinter folgten die Türkei, Eritrea, Saudi-Arabien, Russland und der Iran. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Die FPÖ ist der AfD drei Schritte voraus – aber nicht mehr lange
    In Deutschland stehen im Februar Neuwahlen an. Viele fürchten sich vor einem Wahlsieg der AfD. Schliesslich ist genau dies ihrem österreichischen Vorbild, der FPÖ, gelungen. Sagt die Situation in Österreich die Zukunft Deutschlands voraus? Eine historische und politische Analyse.

    Deutschland schaut sorgenvoll nach Österreich. Da, wo es die rechtsextreme FPÖ im September erstmals geschafft hat, die Nationalratswahl zu gewinnen. Wo die anderen Parteien scheiterten, eine Koalition zu bilden, um die FPÖ aus der Regierung auszuschliessen. Wo die FPÖ deshalb erstmals in ihrer Geschichte den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat.

    Zur Story