International
Mexiko

Mexikos Präsident bittet früher verfolgten Yaqui-Stamm um Verzeihung

Mexikos Präsident bittet früher verfolgten Yaqui-Stamm um Verzeihung

29.09.2021, 09:0129.09.2021, 09:01
Mehr «International»
epa09491996 The meeting of the National Institute of Indigenous Peoples (INPI) with the Governors of the Eight Peoples that make up the Yaqui Nation, in the community of Vicam, municipality of Guaymas ...
Treffen des Yaqui-StammsBild: keystone

Der mexikanische Präsident hat sich bei der indigenen Gruppe der Yaqui für frühere Verbrechen des Staates entschuldigt. In einer Zeremonie am Dienstag im Dorf Vícam im nordwestlichen Bundesstaat Sonora gab Präsident Andrés Manuel López Obrador den Yaqui auch 2900 Hektar Land zurück und gewährte ihnen Wassernutzungsrechte, die sie lange gefordert hatten.

Der Stamm, dem heute etwa 30 000 Menschen angehören, ist dafür bekannt, sich im 17. Jahrhundert gegen die spanischen Eroberer energisch zur Wehr gesetzt zu haben. Während der Herrschaft des Präsidenten Porfirio Díaz (1884 bis 1911) wurden die Yaqui verfolgt, ihres Landes beraubt und versklavt. Laut López Obrador starben dabei bis zu 15 000 von ihnen.

Der populistische Staatschef hatte in den vergangenen Monaten bereits für ein Massaker an Chinesen in Mexiko im Jahr 1911 und für die Folgen der spanischen Eroberung im Namen des Staates um Verzeihung gebeten. Unter anderem mit diesen Gesten begeht die Regierung in diesem Jahr das Verstreichen von 500 Jahren seit dem Niedergang des Aztekenreiches und von 200 Jahren, seit Mexiko von Spanien unabhängig wurde. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    US-Richterin stoppt Trumps Harvard-Pläne innert weniger Stunden

    Erfolg für Harvard vor Gericht: Eine Richterin hat der Eliteuniversität recht gegeben und das Vorhaben der US-Regierung, ausländische Studierende auszuschliessen, vorerst gestoppt. Harvard hatte nur Stunden vorher Klage eingereicht. Richterin Allison D. Burroughs kam zu dem Schluss, dass die Eliteuniversität nachgewiesen habe, dass die Anordnung der Regierung einen «unmittelbaren und irreparablen Schaden» für Harvard bedeute.

    Zur Story