Digital
Wirtschaft

Dieses (dreckige) Geheimnis steckt hinter Amazons Warenlager in Mexiko

Amazon-Warenlager in Tijuana, Mexiko.
Blick auf das neue Amazon-Verteilzentrum in Tijuana.Screenshot: Twitter

Dieses (dreckige) Geheimnis steckt hinter Amazons Warenlager in Mexiko

Mithilfe eines neuen Verteilzentrums trickst Amazon die von Donald Trump verhängten Zölle aus. Waren aus China werden hinter der US-Grenze zerlegt – und kommen so zollfrei in die USA.
09.09.2021, 18:40
Mehr «Digital»

Eindrückliche Bilder eines neuen Amazon-Warenlagers in Tijuana, Mexiko, verbreiten sich im Internet. Mitten aus einem Slum mit Bretterbuden ragt ein viereckiger Riesenbau aus Stahlblech. Von weitem erkennbar ist das Logo.

Die Geschichte hinter den «Das ist Kapitalismus»-Bildern sei noch viel eindrücklicher, erklärte die kalifornische Wirtschaftsprofessorin Charmaine Chua bei Twitter. Dazu müsse man die Lieferkette des Online-Händlers anschauen.

Kurzfassung: Wegen des vom früheren US-Präsidenten Donald Trump gestarteten Wirtschaftskrieges gegen China vermeidet Amazon Zollgebühren, indem es für die USA gedachte Produkte in Mexiko in kleinere Portionen zerlegt.

Dazu muss man wissen, dass Waren aus Mexiko bis zu einem Wert von 800 US-Dollar zollfrei eingeführt werden dürfen.

Amazon verschifft also die Waren aus China weiterhin zollfrei nach Mexiko. Im neuen Warenlager in Tijuana, wo der Mindestlohn acht US-Dollar pro Tag beträgt, werden die Produkte, wenn nötig, zerlegt und in Tragtaschen per Lastwagen über die US-Grenze gekarrt. Im ebenfalls neu gebauten, nur 24 Minuten entfernt liegenden Verteilzentrum in Otay Mesa, bei San Diego, werden sie daraufhin wieder zusammengesetzt, um dann innerhalb der USA ausgeliefert zu werden.

Das Fazit der Wirtschaftswissenschaftlerin Charmaine Chua fällt unmissverständlich aus: Eines der reichsten Unternehmen der Welt, dessen Eigentümer zum Spass ins Weltall geflogen sei, betreibe in einem Slum in Mexiko ein Warenlager, beute dort Billigarbeitskräfte aus und nutze ein juristisches Schlupfloch, um Waren steuerfrei einzuführen.

Dies alles passiere, damit Amazon sein Einzelhandelsmonopol ausweiten könne, während die Arbeitnehmer 60-Stunden-Wochen und obligatorische Überstunden leisteten.

«Amazon wird von den Befürwortern für die Schaffung von Arbeitsplätzen gelobt, wird aber mehr stabile Arbeitsplätze vernichten, als es jemals schaffen könnte? Das ist Kapitalismus, alles klar.»

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht's im Amazon-Verteilzentrum aus
1 / 12
So sieht's im Amazon-Verteilzentrum aus
Schon mal überlegt, wo dein Amazon-Päckli eingepackt wird?
quelle: epa/epa / friedemann vogel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeidiW
09.09.2021 18:52registriert Juni 2018
Wieder ein Grund mehr niemals, wirklich niemals etwas bei Amazon zu kaufen. Mein Account bei Amazon Prime habe ich nach drei Monaten gekündigt und wird auch nicht wieder aktiviert.
Bezos bekommt, wenn ich es vermeiden kann keinen Franken von mir. Dieser Sklaventreiber gehört für Jahrzehnte hinter Gitter!
33214
Melden
Zum Kommentar
avatar
JaneSodaBorderless
09.09.2021 19:14registriert Februar 2016
Eine der widerlichsten Firmen unserer heutigen Welt, deren Besitzer einen Sch***s auf Arbeitsbedingungen, Ressourcen und faire Besteuerung gibt!
Boykottiert Amazon!
25610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Licorne
09.09.2021 19:12registriert Januar 2014
Amazon hat von mir noch keinen müden Rappen gesehen und wird es auch niemals.
Schade, sind solche Dinge so vielen Menschen egal.. 🤷‍♂️
2298
Melden
Zum Kommentar
151
Apple hat seine Treibhausgas-Emissionen angeblich um die Hälfte gesenkt
In seinem neusten Umweltbericht streicht der US-Techkonzern die eigenen Bemühungen im Kampf gegen ausbeuterischen Rohstoff-Abbau und den Klimawandel hervor.

Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr den Einsatz von Recycling-Kobalt in seinen Batterien mehr als verdoppelt. Der Anteil stieg auf 56 Prozent von 27 Prozent ein Jahr zuvor, wie der iPhone-Konzern am Donnerstag in seinem Umweltbericht mitteilte. Apple will zum Geschäftsjahr 2025 nur noch Kobalt aus Recycling in seinen Batterien verwenden.

Zur Story