International
Mexiko

Mexikos Justiz schützt «traurigste Elefantin der Welt»

The elephant Ely stands in an enclosure at the San Juan de Aragon Zoo in Mexico City, Friday, Feb. 21, 2025. Mexico?s Supreme Court is expected to rule soon on an effort by advocates to improve condit ...
Elefant Ely soll bessere Lebensbedingen erhalten.Bild: keystone

Mexikos Justiz schützt «traurigste Elefantin der Welt»

27.02.2025, 07:1727.02.2025, 15:04
Mehr «International»

Mexikos Oberster Gerichtshof hat erstmals zugunsten eines Tieres entschieden: Ein als «traurigste Elefantin der Welt» bekanntgewordener Dickhäuter aus einem Zoo in Mexiko-Stadt soll bessere Lebensbedingungen erhalten. Das entschied das Gericht nach jahrelangem Einsatz von Tierschutzorganisationen für das Wohl der Elefantenkuh Ely. Das mehr als 40 Jahre alte Tier hat die Hälfte seines Lebens in einem Zirkus verbracht und litt im Zoo laut Aktivisten zeitweise an Depressionen.

Ely schlug mit dem Kopf gegen die Wände – aus Traurigkeit

Das Gericht ordnete an, Elys Gehege dem natürlichen Lebensraum von Elefanten weitestmöglich anzugleichen und die Gesundheit des Tieres besser zu überwachen. Der tonnenschwere Koloss ist seit 13 Jahren im Zoo von San Juan de Aragón in der mexikanischen Hauptstadt untergebracht. Jahrelang musste der Afrikanische Elefant dort allein leben. Nach Angaben von Aktivisten begann Ely wegen ihrer Traurigkeit und aus Stress den Kopf gegen die Wände zu schlagen. Im Jahr 2023 wurde die Elefantenkuh Gipsy aus einem anderen Zoo nach Mexiko-Stadt gebracht, um Ely dauerhaft Gesellschaft zu leisten. Im März 2024 vergrösserte sich die Familie um Annie, eine weitere Elefantenkuh aus dem Bundesstaat Jalisco.

«Der Fall des Elefanten Ely hat uns gelehrt, dass die Justiz auch Tiere als fühlende Wesen schützen muss», teilte Yasmín Esquivel Mossa, eine der Obersten Richterinnen, mit. Die Behörden seien jetzt verpflichtet, die Gesundheit des Tieres und eine würdige Behandlung zu gewährleisten. Kein Lebewesen im Zoo solle als «blosses Objekt des Spektakels» behandelt werden.

Auch das Umweltministerium von Mexiko-Stadt begrüsste die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs und bekräftigte, dass Ely bereits seit ihrer Ankunft im Zoo einer «speziellen Pflege» unterzogen wurde, «um ihre Lebensqualität zu verbessern». Seit 2023 sei ihr Gehege vergrössert worden. Ausserdem seien zwei weitere Elefanten als Gesellschaft hinzugekommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wegen Betrug verurteilt: Gericht hebt Millionen-Geldstrafe für Trump und seine Söhne auf
Ein Berufungsgericht in New York hat eine Geldstrafe von Hunderten Millionen Dollar gegen US-Präsident Donald Trump aufgehoben. Die Richter bestätigten zwar Trumps Haftung für Betrug, bezeichneten die vom Gericht in erster Instanz verhängte Geldbusse jedoch als «exzessiv» und als Verstoss gegen die US-Verfassung, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten. Es müsse eine neue Strafe verhängt werden.
Zur Story