International
Migration

Saudi-Arabien verteidigt sich: 2,5 Millionen syrische Flüchtlinge sind im Land, die man als solche aber gar nicht erkennt ...

Saudi-Arabien verteidigt sich: 2,5 Millionen syrische Flüchtlinge sind im Land, die man als solche aber gar nicht erkennt ...

12.09.2015, 06:5812.09.2015, 08:28
Mehr «International»

Saudi-Arabien hat sich gegen Kritik verteidigt, in der syrischen Flüchtlingskrise zu wenig zu tun. Es gebe in den Medien viele falsche Anschuldigungen gegen das Königreich, zitierte die Saudische Presseagentur (SPA) am Freitag einen ranghohen Mitarbeiter des Aussenministeriums.

Tatsächlich seien seit Ausbruch des Konflikts 2011 fast 2,5 Millionen Syrer nach Saudi-Arabien gekommen. Sie seien aber weder als Flüchtlinge behandelt noch in Flüchtlingscamps untergebracht worden und könnten sich frei im Land bewegen.

Die Menschen erhielten unter anderem eine kostenlose Gesundheitsversorgung und Zugang zum Arbeitsmarkt, zitierte SPA den Mitarbeiter. Saudi-Arabien habe zudem rund 700 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe für Syrer gezahlt und diverse Krankenstationen in Flüchtlingscamps aufgebaut, Auch würden mehr als 100'000 syrische Studenten kostenlos im Königreich ausgebildet.

Zuletzt war Kritik daran gewachsen, dass die arabischen Golf-Staaten Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate sich in der aktuellen Krise gegen die Aufnahme syrischer Flüchtlinge stemmen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
China, USA und Russland kämpfen um seltene Erden – der Bundesrat nimmt sie nicht ernst
China ist Weltmarktführerin bei den seltenen Erden und nutzt das als Superwaffe im Zollkrieg gegen die USA. Nur die Schweiz scheint noch nicht begriffen zu haben, wie umkämpft kritische Rohstoffe sind.
Geopolitisch ist ein strategischer Kampf im Gang um seltene Erden. Donald Trump möchte deshalb am liebsten Grönland und Kanada annektieren. Auch das Schweizer Parlament fordert nun vom Bundesrat, er müsse reagieren auf die heikle Situation.
Zur Story