International
Migration

Lesbos: 22'500 Flüchtlinge in drei Tagen angekommen

Flüchtlingsansturm auf Lesbos hält an: 22'500 Flüchtlinge in drei Tagen registriert

11.09.2015, 01:1211.09.2015, 03:11
Die Flüchtlinge kommen eng zusammengepfercht auf Schlauchbooten an. 
Die Flüchtlinge kommen eng zusammengepfercht auf Schlauchbooten an.
Bild: DIMITRIS MICHALAKIS/REUTERS

Binnen drei Tagen sind auf der griechischen Insel etwa 22'500 Flüchtlinge und Migranten registriert worden. Die Zahl beziehe sich auf den Zeitraum von Montag- bis Donnerstagabend, teilte die örtliche Polizei der Nachrichtenagentur AFP mit.

Auf Lesbos, wo normalerweise nur etwa 85'000 Menschen leben, kommen derzeit besonders viele Flüchtlinge von der nahen türkischen Küste an, die meisten von ihnen aus dem Bürgerkriegsland Syrien.

Die örtlichen Behörden waren der Lage vor einigen Tagen kaum noch Herr. Viele Menschen mussten unter freiem Himmel schlafen. Auch gab es gewaltsame Zusammenstösse zwischen der Polizei und Flüchtlingen sowie zwischen verschiedenen Flüchtlingsgruppen.

Seit der Eröffnung eines Registrierungszentrums am Montag entspannte sich die Lage allmählich. Zahlreiche Flüchtlinge konnten inzwischen auf Fähren zum griechischen Festland übersetzen. Weiterhin kommen aber aus der Türkei Schlauchboote mit jeweils dutzenden Flüchtlingen auf Lesbos an. (trs/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Europäer lehnen Teile des US-Plans für Ukraine-Krieg ab
Deutschland und andere führende Unterstützer der Ukraine lehnen den US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in der derzeitigen Form ab.
Zwar stelle der aktuelle Entwurf eine Grundlage dar, jedoch müsse weiter an dem Plan gearbeitet werden, heisst es in einer nach einem Krisentreffen am Rande des G20-Gipfels in Johannesburg veröffentlichten Erklärung. Man sei bereit, sich einzubringen, um sicherzustellen, dass ein zukünftiger Frieden nachhaltig sei.
Zur Story