International
Migration

Gewalt gegen Flüchtlinge: Mehr Übergriffe auf Geflüchtete in Deutschland

Zahl der Übergriffe auf Geflüchtete in Deutschland steigt

21.02.2024, 03:0621.02.2024, 08:51

Die Polizei hat in Deutschland im vergangenen Jahr einem Bericht zufolge deutlich mehr mutmasslich politisch motivierte Angriffe auf Flüchtlinge verzeichnet. Das berichtet die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Mittwoch) unter Berufung auf Zahlen aus dem Innenministerium, die die Linken-Politikerin Clara Bünger erfragt hatte. Demnach registrierten die Sicherheitsbehörden insgesamt 2378 entsprechende Taten, darunter 313 Gewaltdelikte, 219 Menschen wurden verletzt.

Zuletzt wurden der «NOZ» zufolge 2016 mehr Straftaten gegen Flüchtlinge gezählt. Die Zahlen zeigten zudem fast eine Verdopplung im Vorjahresvergleich: 2022 kam es zu 1248 Übergriffen gegen Flüchtlinge. Laut Innenministerium registrierten die Sicherheitsbehörden ausserdem 180 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte – der höchste Wert seit 2017.

Für Bünger kommt «der enorme Anstieg von Straftaten» nicht überraschend. Vor dem Hintergrund der verschärften EU-Asylpolitik, den härteren Abschieberegeln der Regierung und dem Erfolg der AfD sagte Bünger: «Es ist kein Wunder, dass Rassisten sich in einer solchen gesellschaftlichen Lage bestärkt fühlen, die allgegenwärtigen Ressentiments in die Tat umzusetzen und Geflüchtete anzugreifen.» (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Die Republikaner fürchten die Zukunft ohne Trump
Nach den Wahlniederlagen vom Dienstag zeigen sich innerhalb der republikanischen Partei erste Risse. Gleichzeitig radikalisiert sich ein Teil von Donald Trumps MAGA-Basis weiter.
Die Niederlagen am Dienstag kamen für die US-Republikaner nicht unerwartet. Aber das Ausmass war für die Partei vom Präsident Donald Trump ein Schock. Die Demokraten übertrafen fast durchwegs die Erwartungen. Sie siegten nicht nur in «blauen» Städten und Staaten. Auch in Hochburgen der Republikaner gelangen ihnen bemerkenswerte Erfolge.
Zur Story