International
Myanmar

Sicherheitskräfte stoppen Demonstration in Yangon

Sicherheitskräfte stoppen Demonstration in Yangon

21.03.2021, 08:2521.03.2021, 08:25
Anti-coup protesters prepare against a police crackdown at Taketa township in Yangon, Myanmar Saturday, March 20, 2021. Protests against the coup continued Saturday in cities and town across the count ...
Demonstranten in Yangon. Bild: keystone

Die Gegner der Militärregierung in Myanmar haben in der Nacht zum Sonntag in vielen kleinen Städten des Landes trotz des gewaltsamen Vorgehens der Sicherheitskräfte Proteste bei Kerzenlicht veranstaltet.

Laut einer Auflistung in sozialen Medien fanden über Nacht fast 20 Proteste statt, von der Grossstadt Yangon bis zu kleinen Gemeinden in Kachin im Norden und der südlichsten Stadt Kawthaung.

Hunderte Demonstranten, darunter viele Mediziner in weissen Kitteln, gingen in der zweitgrössten Stadt Mandalay kurz vor Sonnenaufgang auf die Strassen. An einigen Orten gesellten sich buddhistische Mönche mit Kerzen zu den Protestierenden.

Einige Demonstranten formten den Drei-Finger-Protestgruss aus Kerzen. In Yangon griffen die Sicherheitskräfte rasch ein. «Sie benutzen Blendgranaten», schrieb ein Nutzer auf Facebook. Ein Sprecher der Militärjunta war bisher zu einer Stellungnahme nicht erreichbar. Am Samstag waren mindestens vier Personen bei Protesten getötet worden. Die Zahl der Getöteten seit dem Putsch ist damit nach Angaben von Bürgerrechtlern auf 247 gestiegen. (sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frau dreht Aerobic-Video in Myanmar – und filmt versehentlich Militärputsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die reichsten Länder sind nicht (mehr) die grössten Klimasünder
Noch vor dem offiziellen Start der Klimakonferenz 2025 in Belém (COP30) giesst der brasilianische Gastgeber Öl ins Feuer. Der Präsident der Veranstaltung, Diplomat André Corrêa do Lago, äusserte sich gegenüber Journalisten undiplomatisch und warf dem reichen globalen Norden mangelnden Enthusiasmus im Kampf gegen die Klimakrise vor: «Irgendwie zeigt der Rückgang der Begeisterung im globalen Norden, dass sich der globale Süden bewegt. Das ist nicht nur dieses Jahr so, sondern schon seit Jahren.»
Zur Story