International
Natur

Der grösste und älteste Eisberg A23a könnte innert Wochen verschwinden

Eisberg A23a könnte innerhalb von Wochen verschwinden

03.09.2025, 07:4403.09.2025, 07:44

Er galt lange als einer der ältesten und grössten Eisberge der Welt. Nun fällt der A23a in sich zusammen und könnte innerhalb von Wochen ganz verschwinden. «Das Wasser ist viel zu warm, als dass er sich halten könnte», sagte Andrew Meijers von der britischen Forschungsorganisation British Antarctic Survey (BAS).

Iceberg A23a drifting in the southern ocean having broken free from the Larsen Ice Shelf.
Vor einer Woche hat der Eisberg noch fast eine Billion Tonnen gewogen.Bild: Moment RF

Der Eisberg A23a schmelze ständig, erklärte der Meijers der französischen Nachrichtenagentur AFP. Er erwarte, dass es in den kommenden Wochen so weiter gehe, und der Eisberg «in ein paar Wochen nicht mehr wirklich zu erkennen ist».

Noch vor wenigen Monaten hatte der Eisberg fast eine Billion Tonnen gewogen und war in etwa so gross wie die Insel Mallorca gewesen. In den vergangenen Wochen waren dann riesige Brocken, insgesamt etwa 400 Quadratkilometer, abgebrochen.

Auch kleinere Teile des Eisbergs, von denen viele immer noch gross genug waren, um Schiffe zu gefährden, schwammen in der Nähe des Eisbergs umher. Nun ist er nur noch halb so gross, wie eine Analyse von Satellitenbildern des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus durch AFP zeigte.

This image provided by the Ministry of Defence shows the iceberg, known as A23a, on Nov. 25, 2024, off the coast of Antarctica. (Cpl Tom Cann RAF/Crown Copyright 2024 via AP)
Durch zunehmend warme Gewässer löst sich der Eisberg immer weiter auf.Bild: keystone

Der A23a war 1986 von der Antarktis abgebrochen, lief jedoch schnell auf Grund und blieb über 30 Jahre lang auf dem Meeresboden stecken. Im Jahr 2020 löste sich der Eisberg und wurde durch den antarktischen Zirkumpolarstrom, eine Meeresströmung, in den Südatlantik getragen.

Im März lief er vor der abgelegenen Insel Südgeorgien auf Grund. Es gab Befürchtungen, dass der Eisberg grosse Kolonien von Pinguinen und Robben daran hindern könnte, ihre Jungen zu füttern. Ende Mai löste sich der Eisberg erneut und driftete weiter.

Durch zunehmend wärmere Gewässer und riesige Wellen löst sich der A23a schnell auf. Wissenschaftler seien überrascht gewesen, dass der Eisberg so lange gehalten habe, sagte Meijers. «Die meisten Eisberge schaffen es nicht so weit.» Der A23a sei wirklich gross gewesen und habe deswegen länger gehalten und sei weiter gekommen, betonte der Forscher.

Dass Eisberge schmelzen, ist ein natürlicher Prozess. Wissenschaftler betonen jedoch, dass die Geschwindigkeit, mit der sie aus der Antarktis verschwinden, zunimmt und diese Entwicklung wahrscheinlich mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel zusammenhängt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Angriff auf Schmugglerboot vor Venezuela
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zohran Mamdani, der Schrecken der Milliardäre
Der 34-jährige Muslim wird höchstwahrscheinlich der nächste Bürgermeister von New York.
Die Upper East Side ist so etwas wie die Goldküste von New York. Dort wohnen die Reichen und die sehr Reichen. Sie alle haben derzeit bloss ein Thema. «Jedes Dinner-Gespräch, jede Konversation über den Mittag, jedes zufällige Gespräch zwischendurch – alles dreht sich nur um das eine Thema: Was machen wir, wenn er gewinnt», erklärt Eva Heyman, eine ehemalige Direktorin bei Bloomberg LP gegenüber der «New York Times». «Werden wir nach Miami ziehen? Oder in unser Ferienhaus in Bedford (ländliche Kleinstadt im Bundesstaat New York)? Oder werden wir gar nach Israel auswandern?»
Zur Story