International
Natur

Unwetter an der nördlichen Adria sorgt für Verkehrsbehinderungen

Unwetter richtet rund um Rimini schwere Schäden an

24.08.2025, 10:2124.08.2025, 13:55
Sturm Rimini, 24.08.2025
Stürzende Bäume beschädigten Infrastruktur und Privateigentum.Bild: sc/x.com

An der italienischen Adria-Küste rund um den auch von Deutschen viel besuchten Badeort Rimini hat ein schweres Unwetter erheblichen Sachschaden angerichtet. In mehreren Strandbädern wurden die Dächer von Gebäuden weggerissen, wie die Behörden mitteilten. Der heftige Wind wirbelte auch Liegen und Liegestühle durcheinander. Der Zugverkehr in der Region war wegen entwurzelter Bäume, die auf den Schienen lagen, auch nach Stunden noch beeinträchtigt.

Das Unwetter war kurz vor Sonnenaufgang die Küste entlang gezogen, zunächst über die Stadt Ravenna und dann weiter nach Rimini im Süden. Über der Region gingen grosse Mengen Regen nieder, teils auch Hagel. Zudem blies der Wind mit Geschwindigkeiten mit mehr als 100 Stundenkilometern. Betroffen waren auch verschiedene Campingplätze. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Mehrere Autos wurden schwer beschädigt. Zudem sind verschiedene Unterführungen überschwemmt.

Viele Familien mit Kindern im Urlaub

Zur mutmasslichen Gesamthöhe des Sachschadens äusserten sich die Behörden zunächst nicht. Grössere Verletzungen trug nach ersten Angaben niemand davon. In Rimini und Umgebung ist gerade Hauptsaison. Die Adria-Küste gehört in Italien auch zu den bevorzugten Zielen von ausländischen Urlaubern, vor allem von Familien mit Kindern.

Auch in Milano Marittima, einem bekannten Ferienort in der Provinz Ravenna, stürzten mehrere Pinien auf geparkte Autos. Die Ortschaft wurde in der Nacht von einem heftigen Sturm mit Wind und Regen heimgesucht, der vom Meer her aufzog. Freiwillige Helfer wurden zum Einsatz gerufen, es gab keine Verletzten.

Betroffen war auch der Raum Cesena, insbesondere der Adriaküstenort Cesenatico. Bäume stürzten auf einen Bungalow in einem Campingplatz. Die Feuerwehr musste auch wegen auf Stromleitungen gestürzter Bäume sowie überfluteter Unterführungen und Tiefgaragen ausrücken. (sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich jagt die Louvre-Diebe – das Wichtigste in 7 Punkten
Der Diebstahl von mehreren Kostbarkeiten aus dem Pariser Louvre beschäftigt Frankreich. Während die Diebe weiter auf der Flucht sind, gibt es neue Details zum Tathergang – hier sind die wichtigsten Infos.
Im berühmten Pariser Museum Louvre ist am Sonntagmorgen bei der Öffnung eingebrochen worden. Es hat zwar keine Verletzten gegeben, doch die Täter haben Schmuckstücke erbeutet, die über ihren Marktwert hinaus «einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert» haben. Das teilten das französische Innen- und Kulturministerium mit.
Zur Story