International
Natur

Tsunami trifft auf Tonga nach riesigem Vulkanausbruch

In this satellite image taken by Himawari-8, a Japanese weather satellite, and released by the agency, shows an undersea volcano eruption at the Pacific nation of Tonga Saturday, Jan. 15, 2022. An und ...
Ein Satellitenbild zeigt die Eruption des Unterwasservulkans.Bild: keystone

Tsunami trifft auf Tonga nach riesigem Vulkanausbruch

15.01.2022, 11:4315.01.2022, 16:36

Der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans in der Nähe des Inselreichs Tonga hat in weiten Teilen des Pazifiks zu Tsunami-Warnungen geführt. Für ganz Tonga wurde am Samstag eine Tsunami-Warnung herausgegeben, wie das örtliche Wetteramt mitteilte. Lokale Medien berichteten, Wellen hätten nach dem Ausbruch des Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai Grundstücke auf der Hauptinsel Tongatapu überschwemmt. Es habe Asche geregnet und Telefonverbindungen seien ausgefallen. Das Ausmass der Schäden war am späten Abend (Ortszeit) demnach zunächst unklar.

Medienberichten zufolge wurde Tongas König Tupou VI. aus dem Königspalast in der Hauptstadt Nuku'alofa in Sicherheit gebracht. Der australischen Wetterbehörde zufolge wurde in der Stadt eine 1,2 Meter hohe Welle beobachtet. Auch die Behörden weiterer Pazifik-Staaten gaben Tsunami-Warnungen heraus, darunter Fidschi, Samoa und Neuseeland. Menschen wurden aufgefordert, von Küstengebieten fernzubleiben.

Für Amerikanisch-Samoa hob der der Nationale Wetterdienst der USA (NOAA) die Tsunami-Warnung wieder auf. Der Vulkan-Ausbruch führte demnach zu einem Tsunami. Anhand der vorliegenden Daten sei davon auszugehen, dass die Tsunami-Gefahr vorbei sei, es aber noch zu Schwankungen des Meeresspiegels kommen könne, hiess es weiter.

Der Vulkan war erst am Freitag ausgebrochen. Örtlichen Behörden zufolge wurden am Vortag nur kleine Tsunami-Wellen von bis zu 30 Zentimetern registriert. Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai ist seit Dezember immer wieder aktiv. Der Vulkan liegt etwa 30 Kilometer südöstlich der zu Tonga gehörenden Insel Fonuafo'ou (auch als Falcon Island bekannt). (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DonSamotti
15.01.2022 12:20registriert Juni 2019
die Eruption sei noch in Neuseeland zu hören gewesen - 2000km entfernt 😳
unglaublich, was die Natur für eine Kraft und Gewalt entwickeln kann. ich hoffe auf möglichst wenig Schäden an Lebewesen.
582
Melden
Zum Kommentar
avatar
Susokiqt
15.01.2022 11:50registriert September 2021
Hoffen wir das Beste für die Anwohner und ihre Tiere. Damn.
364
Melden
Zum Kommentar
13
Tempo 350: Spanien will die schnellsten Züge Europas
Die spanischen Schnellzüge sollen künftig mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 Kilometern pro Stunde sprinten. Ein solcher Wert werde aktuell weltweit nur in China erreicht, sagte Verkehrsminister Óscar Puente bei der Vorstellung des Projekts. Zum Vergleich: Die Höchstgeschwindigkeit der französischen TGV-Züge im Regelbetrieb beträgt bis zu 320 Kilometer pro Stunde.
Zur Story