International
Neuseeland

Riesige Schäden in Neuseeland durch Zyklon «Gabrielle»

Video: watson/een

Riesige Schäden in Neuseeland durch Zyklon «Gabrielle» – dieses Video zeigt die Verwüstung

17.02.2023, 11:0317.02.2023, 12:58
Mehr «International»

Die schweren Schäden durch den tropischen Zyklon «Gabrielle» auf der Nordinsel Neuseelands werden nach Angaben der Regierung Folgen für das ganze Land haben.

Grund: Die besonders betroffene Region Hawke's Bay ist mit ihren vielen Obstplantagen und Farmen wichtig für die Nahrungsmittelsicherheit des Landes. «Wir müssen uns vorbereiten, denn dies wird Teile unserer Nahrungsversorgung beeinträchtigen», sagte Ministerpräsident Chris Hipkins am Freitag nach einem Besuch im Überschwemmungsgebiet. «Ich habe heute mit eigenen Augen gesehen, welch schwere Folgen ‹Gabrielle› für unser Land haben wird.»

Video: watson/een

Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf mindestens acht. Medien sprachen am Nachmittag sogar von neun Toten – jedoch gab es dafür zunächst keine Bestätigung der Behörden.

Der Tropensturm hatte seit Anfang der Woche mit orkanartigen Winden und Starkregen schwere Verwüstungen in weiten Teilen der Nordinsel angerichtet. Viele Häuser, Strassen und Brücken sind zerstört, zudem sind Strom- und Kommunikationsleitungen beschädigt. Zeitweise stand das Wasser in einigen Gebieten so hoch, dass nur noch die Häuserdächer aus den Fluten ragten. Als das Wasser abfloss, blieben enorme Schlamm-Massen in vielen Gebäuden zurück. Bereits am Dienstag hatte die Regierung den nationalen Notstand ausgerufen - erst zum dritten Mal in der Geschichte des Landes.

In this image released by the New Zealand Defense Force on Wednesday, Feb. 15, 2023, people stand on a rooftop of a home waiting to be winched to safety by helicopter in the Esk Valley, near Napier, N ...
Menschen sind in Esk Valley auf die Dächer ihrer Häuser geflüchet und warten auf ihre Rettung.Bild: keystone

Sechs der Todesopfer kamen Polizeiangaben zufolge rund um Hawke's Bay ums Leben. Zwei Feuerwehrmänner starben bei einem Erdrutsch in der Nähe der grössten Stadt Auckland. Es herrscht aber weiter grosse Sorge um rund 4500 Menschen, die bislang nicht kontaktiert werden konnten, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Denn die Kommunikation mit einigen abgeschnittenen Gebieten war weiterhin unterbrochen. Zehntausende Menschen sind zudem seit Tagen ohne Strom. «Es gibt so viele Brüche im System, dass es nicht leicht sein wird, das zu reparieren», sagte der Minister für Notfallmanagement, Kieran McAnulty.

A recreation vehicle is piled on debris and surrounded by floodwater in Hawkes Bay, New Zealand, Friday, Feb. 17, 2023. Cyclone Gabrielle struck the country's north on Monday and has brought more ...
Das Hochwasser verschob diesen Wohnwagen in Hawke's Bay.Bild: keystone

In der Ortschaft Muriwai wurden am Freitag Evakuierungsbefehle erteilt. Dort drohten Erdrutsche, teilte der Notdienst von Auckland auf Twitter mit. Anwohner wurden aufgefordert, sich umgehend zu Fuss in Sicherheit zu bringen, alles hinter sich zu lassen und lediglich ihre Haustiere mitzunehmen. Die meisten Evakuierungszentren sind derweil bereits voll.

In der Stadt Gisborne im Nordosten des Pazifikstaats gab es kaum noch Trinkwasser, nachdem die örtliche Kläranlage im Zuge der Überschwemmungen ausgefallen war. «Dies ist eine grosse Krise, unsere Stadt hat kein Wasser», teilte der örtliche Zivilschutz mit. «Öffnen Sie Ihre Wasserhähne nicht.»

Marineschiffe, Transportflugzeuge der Luftwaffe und LKW-Konvois waren auf dem Weg in abgelegene Gebiete. Nach Angaben von Militärsprecher Darryn Webb waren 700 Soldaten im Einsatz, weitere standen bereit, um in den nächsten Tagen zu helfen. Rettungsteams versuchten, mehrere Gemeinden zu erreichen, die wegen unpassierbarer Strassen weiter von der Aussenwelt abgeschnitten waren. Australien entsandte ein Team von Spezialisten, das bei der Suche nach Vermissten helfen soll. Die Aufgabe, die vor Neuseeland liege, sei angesichts des Ausmasses der Katastrophe riesig, betonte Hipkins. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Australierin versenkt Auto – und landet damit einen viralen Hit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Welchen Anteil hat Donald Trump an der Flutkatastrophe in Texas?
Dutzende Menschen sind in Texas nach einer Sturzflut gestorben. Offenbar hatten die Behörden dort zu wenig Personal – wegen Präsident Trump?

US-Präsident Donald Trump ist nach der tödlichen Flutkatastrophe in Texas wegen früherer Kürzungen beim Wetterdienst in die Kritik geraten. Laut dem US-Sender CNN und der Zeitung «Texas Tribune» sollen während seiner Amtszeit Hunderte Meteorologen in den vorzeitigen Ruhestand geschickt worden sein, was die Warnfähigkeit der Behörden geschwächt habe.

Zur Story