Amsterdamer Gericht spricht Populist Wilders ein bisschen schuldig
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders ist am Freitag von einem Gericht in Amsterdam der Diskriminierung und Beleidigung von Marokkanern schuldig gesprochen worden, nicht jedoch wegen Anstachelung zum Hass. Wilders geht straffrei aus.
Das Gericht urteilte, dass Wilders mit einer Rede gegen die in den Niederlanden lebenden Marokkaner 2014 die Grenzen der Meinungsfreiheit verletzt habe. Ein Schuldspruch reiche allerdings als Strafe aus.
Das Urteil hat keine direkten Folgen für sein Mandat als Abgeordneter. Wilders selbst war bei der Urteilsverkündung nicht im Gericht. Er hatte angekündigt, das Urteil zu ignorieren.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Three PVV hating judges declare that Moroccans are a race and convict me and half of the Netherlands.
— Geert Wilders (@geertwilderspvv) 9. Dezember 2016
Madness.
Nach Beginn des Prozesses war seine Partei für die Freiheit in den Umfragen zur stärksten politischen Kraft aufgestiegen. Im März 2017 wählen die Niederlande ein neues Parlament.
(sda/dpa/afp)