International
Nigeria

Boko Haram hat wieder zahlreiche Mädchen entführt

Terrormiliz in Nigeria
Terrormiliz in Nigeria

Boko Haram hat wieder zahlreiche Mädchen entführt

23.10.2014, 18:0228.10.2014, 10:31
Mehr «International»

Die islamistische Terrormiliz Boko Haram hat in Nigeria nach Medienberichten zahlreiche weitere Mädchen entführt. Im Bundesstaat Adamawa hätten Kämpfer etwa 40 Mädchen mitgenommen, berichtete die nigerianische Zeitung «The Punch» am Donnerstag.

Zuvor seien in dem nordöstlichen Bundesstaat am Wochenende schon 60 Frauen gekidnappt worden. Die Behörden bestätigten diese Angaben zunächst nicht. Nach Angaben des britischen Senders BBC sowie nigerianischer Medien stammen die Berichte über die neuen Entführungen von Augenzeugen.

Boko Haram hatte vor einem halben Jahr mehr als 200 Schülerinnen aus der Stadt Chibok im nördlichen Bundesstaat Borno entführt. Am Freitag hatte die Regierung erklärt, sie habe mit der Islamistenmiliz eine Waffenruhe vereinbart und die Mädchen könnten bald freikommen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xi und Putin planen Ukraine-Schachzug
Trump droht Putin und seinen Verbündeten mit Sanktionen, sollte Russland keinem Deal im Ukraine-Krieg zugestimmt haben. Das könnte nun China auf den Plan rufen.
Es kam für viele Beobachter durchaus überraschend, als er am Wochenende direkte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vorschlug. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Videobotschaft: «Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden. Ein Treffen auf Führungsebene ist notwendig, um wirklich einen dauerhaften Frieden zu erreichen.»
Zur Story