International
Nordkorea

«Ernste Provokation»: Südkorea warnt Nordkorea vor dem Start neuer Weltraumrakete

«Ernste Provokation»: Südkorea warnt Nordkorea vor dem Start neuer Weltraumrakete

15.09.2015, 07:0715.09.2015, 09:01

Warnung an den ungeliebten Nachbarn: Südkorea hat Nordkorea vor dem Start einer neuen Weltraumrakete gewarnt. Der Start einer Rakete mit grosser Reichweite wäre eine «ernste Provokation», sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul am Dienstag.

Pjöngjang würde damit gegen UNO-Resolutionen verstossen, die dem Land Raketenstarts unter Verwendung ballistischer Raketentechnik verböten, wurde er von der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zitiert.

Nordkorea hatte angedeutet, zum Gründungstag der in dem Land herrschenden Arbeiterpartei am 10. Oktober einen Satelliten ins All schiessen zu wollen. Die Welt werde erleben, wie «eine Reihe von nordkoreanischen Satelliten in den Himmel fliegen», hiess es in einer von den staatlichen Medien veröffentlichten Erklärung der nationalen Raumfahrtbehörde.

Die Behörde nannte keinen konkreten Zeitpunkt. Allerdings hiess es, ihr Direktor sei zum Gründungstag der Partei zur Entwicklung der Weltraumerforschung befragt worden. Der UNO-Sicherheitsrat hatte Anfang 2014 nach dem Start einer mehrstufigen Rakete durch Nordkorea die Sanktionen gegen Pjöngjang ausgeweitet. Während Nordkorea von einem Satellitenstart zu friedlichen Zwecken gesprochen hatte, vermuteten die USA und Südkorea einen erneuten verschleierten Waffentest im Rahmen des umstrittenen Atomprogramms des Landes. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Holcim übernimmt deutsche Firma
Holcim expandiert in Europa. Für einen Transaktionswert von 1,85 Milliarden Euro übernimmt Holcim den Anbieter von Wandsystemen Xella. Zu Xella gehören die Marken Ytong, Silka, Hebel und Multipor.
Xella beschäftigt über 4000 Personen und dürfte gemäss den Prognosen 2025 einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro erzielen, wie Holcim am Montag mitteilte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg bietet seine Wandsysteme in 21 europäischen Märkten an.
Zur Story