International
Österreich

Österreich-Wahl: Skandale und Fakten über FPÖ-Chef Herbert Kickl

Head of the Freedom Party (FPOE) Herbert Kickl gestures during his speech at a final election campaign event at St. Stephen's square in Vienna, Austria, Friday, Sept. 27, 2024, ahead of the count ...
Herbert Kickl könnte der neue Kanzler Österreichs werden.Bild: keystone

Österreich-Wahl: Skandale und Fakten über FPÖ-Chef Herbert Kickl

Lena Stein / watson.de
Mehr «International»
Am Sonntag wählt Österreich einen neuen Nationalrat und zum ersten Mal könnte die rechtspopulistische FPÖ als stärkste Kraft ins Parlament gewählt werden. Ihr Partei-Chef Herbert Kickl könnte dann der neue Kanzler werden – vorausgesetzt, dass er andere Koalitionspartner findet.
28.09.2024, 17:59

In den Umfragen steht die FPÖ mit rund 27 Prozent – und damit zwei Prozent vor der konservativen ÖVP – an vorderster Stelle. Und das, obwohl die FPÖ in viele Skandale der vergangenen Jahre verwickelt ist: etwa die Ibiza-Affäre um den ehemaligen Vize-Kanzler Heinz-Christian Strache, die Kontroversen um den österreichischen Nachrichtendienst BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung) oder die Spionage-Affäre (zwei Verfassungsschützer sollen jahrelang für Russland spioniert haben).

Mit Herbert Kickl gelang der FPÖ ein neuer Aufschwung. Aber was macht den 55-Jährigen so besonders? Und welche Rolle spielte er in den Skandalen? Acht brisante Fakten über den FPÖ-Parteichef.

BVT-Skandal und Russlandnähe

2018 kam es in Kickls Zeit als Innenminister zu einer (später als rechtswidrig eingestuften) Razzia im österreichischen Bundesministerium für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Nachdem zuvor ein Brief mit Anschuldigungen über veruntreute Gelder und sexuelle Übergriffe an die Öffentlichkeit geraten war, veranlasste Kickls Generalsekretär Peter Goldgruber diese Durchsuchung.

FPÖ, ÖVP und IBÖ im Überblick
Die FPÖ ist die rechtspopulistische «Freiheitliche Partei Österreichs». Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) vertritt christlich-demokratische, konservative Ansichten. Bei der «Identitären Bewegung Österreich» (IBÖ) handelt es sich um eine rechtsextreme Jugendorganisation.

Die Anschuldigungen im Brief hatten sich bereits zuvor als unhaltbar oder längst vergangen herausgestellt.

Wien 19.03.2018, Hofburg, Wien, AUT, Parlament, Sondersitzung des Nationalrates auf Verlangen von SP�, NEOS und Liste Pilz zu den Vorkommnissen im Bundesamt fuer Verfassungsschutz und Terrorismusbekae ...
Herbert Kickl (l.) mit Generalsekretär Peter Goldgruber bei einer Parlaments-Sondersitzung.Bild: imago stock&people

Bei der Durchsuchung wurden scheinbar wahllos Dokumente und Datenträger beschlagnahmt, von denen auffällig viele aus dem Extremismus-Ressort stammten. Dort werden unter anderem auch die Verbindungen der FPÖ zum rechten Milieu beobachtet.

Andere Geheimdienste zeigten sich schockiert darüber, dass sensible Daten vom österreichischen Verfassungsschutz nach aussen gelangen konnten und beendeten die Zusammenarbeit mit Österreich.

Kickl wurden infolgedessen von der Opposition schwere Vorwürfe gemacht. Seine genaue Motivation und Rolle sind allerdings unbekannt.

Beziehungen zum rechtsextremen Milleu

Kickl und die FPÖ können und wollen sich offenbar nicht von der als rechtsextrem eingestuften Identitären Bewegung (IBÖ) distanzieren. Ganz im Gegenteil bezeichnete der Parteichef die IBÖ wohlwollend als «NGO für rechts».

Ausserdem trat Kickl 2016 bei dem rechten bis rechtsextremen Kongress «Verteidiger Europas» als Gastredner auf. Ein anderer Redner dort war beispielsweise Jürgen Elsässer, der Herausgeber des kürzlich verbotenen Magazins Compact.

Auftritt bei Corona-Impfgegnern

Kickl hatte in der Corona-Pandemie eine besondere Rolle: Er empfahl im November 2021 das Pferde-Entwurmungsmittel Ivermectin anstelle einer offiziellen Impfung gegen Covid-19. Die Folgen waren fatal: Obwohl mehrere Gesundheitsbehörden vor der Einnahme des Medikaments warnten, war es kurz darauf in einigen Apotheken ausverkauft.

DEMO INNSBRUCK - 4000 Besucher Demo gegen den Impfzwang in Innsbruck. ca 4000 Besucher h�rten den Reden von Markus Abwerzger und Herbert Kickl zu. Es verlief alles friedlich *** DEMO INNSBRUCK 4000 vi ...
Kickl redet auf einer Demonstration gegen den Impfzwang.Bild: IMAGO / Zeitungsfoto.at

Es kam zu einigen Vergiftungsfällen in Österreich, weil einige Menschen die vorgeschlagene Dosis für Pferde einnahmen.

Seine Wortwahl erinnert an NS-Propaganda

Kickl nennt sich in offziellen Mitteilungen der FPÖ im aktuellen Wahlkampf selbst den «künftigen Volkskanzler» – so wie sich bereits Hitler in den 30er Jahren nannte. Auch wenn Kickl selbst bestreitet, dass er damit auf Nazis anspielt, sendet er damit ein klares Zeichen nach rechts.

1. Mai-Kundgebung der FP� 2024, mit Herbert Kickl, Manfred Haimbuchner und Harald Vilimsky am Urfahraner Jahrmarkt in Linz, am 01.05.2024. Das Bild zeigt einen Sticker als Reklame f�r den Bundesobmann ...
Auf einem Anstecker steht der NS-Begriff.Bild: imago images / rudolf gigler

Auch als Wolodymyr Selenskyj im österreichischen Parlament auftrat, sorgte Kickl für Aufsehen. Er hatte die anderen Fraktionen vor der Rede des ukrainischen Präsidenten gewarnt, «zu einer gefährlichen und undifferenzierten Endsiegrhetorik» beizutragen. Vom Endsieg sprachen zuletzt die Nationalsozialist:innen im Zweiten Weltkrieg.

Der Sprücheschreiber von Jörg Haider

Mitte der 90er Jahre arbeitete Kickl im Gebiet der Wahlkampfinhalte und Wahlkampforganisation eng mit dem Wahlkampfmanager von Jörg Haider, seinem damals grossem Vorbild in der FPÖ, zusammen. Schon als «Gag»-Schreiber für Haider, der die FPÖ in den 80er Jahren gross machte, steuerte Kickl polarisierende Sprüche bei.

So prägte er den Begriff des «Westentaschen-Napoleon» und provozierte beispielsweise den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Ariel Muzicant mit der Frage: «Wie kann einer, der Ariel heisst, so viel Dreck am Stecken haben?»

Im Wahlkampf für Heinz-Christian Strache, seinem Vorgänger in der FPÖ, schrieb er 2010 den rechtspopulistischen Slogan «Wiener Blut – zu viel Fremdes tut niemandem gut». Das Plakat war vielerorts in Österreich zu sehen.

Spionage-Affäre und Russland-Nähe

Die FPÖ unterschrieb 2016 einen Freundschaftsvertrag mit Putins Partei «Einiges Russland» und pflegt enge Beziehungen zum Kremlchef Wladimir Putin und seiner Partei. Der Freundschaftsvertrag soll laut der FPÖ aber nie realisiert worden sein.

Anfang dieses Jahres forderte Kickl, dass man «das Verhältnis zu Russland normalisieren» müsste und sprach sich gegen Sanktionen gegenüber Russland aus.

Dann wurden Ende März die Spionage-Vorwürfe gegenüber dem ehemaligen BVT-Mitarbeiter Egisto Ott laut: Dieser soll dem abgetauchten Wirecard-Manager Jan Marsalek Informationen für Russland zugespielt haben.

Und zwar in Kickls Zeit als Innenminister. Es ist unklar, inwieweit die FPÖ und Kickl in die Spionage-Affäre verwickelt sind. Kickl distanzierte sich daraufhin zumindest öffentlich von Russland.

Mitbegründer der Patrioten für Europa

- Wien 30.06.2024 - Heute empfing der FP�-Chef im Wiener Intercontinental Hotel den ungarischen Ministerpr�sidenten den tschechischen Ex-Premier in Wien. Die drei haben gemeinsam mit dem FP�-Delegatio ...
Patriots for Europe: Andrej Babis (l.), Viktor Orbán (m.) und Herbert Kickl gründen Rechtsaußen-Fraktion.Bild: imago images / photonews.at

Zusammen mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orbán gab Kickl Anfang Juli bekannt, eine neue Rechtsaussen-Fraktion mit dem Namen Patriots for Europe im Europaparlament zu gründen.

Zu den «Patrioten für Europa» gehören insgesamt 84 Abgeordnete nationalistischer bis rechtsradikaler Parteien aus zwölf Ländern. Die Fraktion steht gegen illegale Migration und die Klimaschutzmassnahmen der EU, möchte die «traditionelle Familie» erhalten und den Krieg zwischen Ukraine und Russland beenden.

Er verlor vor fünf Jahren sein Ministeramt

2019 wurde ein Aufsehen erregendes Video, das den damaligen FPÖ-Parteiobermann Heinz-Christian Strache im Juli 2017 in einer Villa auf Ibiza zeigte, veröffentlicht. Strache redete sich in einer vermeintlich privaten Situation um Kopf und Kragen. Er sprach unter anderem darüber, dass Parteispenden am Rechnungshof vorbei geführt wurden. Die österreichische Regierung versank daraufhin im Chaos.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Videos war Kickl noch der FPÖ-Generalsekretär, bei Bekanntwerden der Innenminister. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen schlug daraufhin die Entlassung Kickls als Innenminister vor. Im Mai 2019 verlor er als erster Bundesminister in der Zweiten Republik sein Amt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruedi crösus
28.09.2024 18:53registriert Juni 2020
Dieser Typ ist einfach nur zum 🤮. Und wie überall wird es auch in Östereich einen deutlichen Rechtsrutsch (aka Nazirutsch) geben. Ich mag mir gar nicht ausmalen wohin Europa driftet. Dann kommen noch die MAGA Guys … ich habe wirklich Angst vor diesem Wandel😰
5724
Melden
Zum Kommentar
avatar
dan2016
28.09.2024 18:58registriert April 2016
Eigentlich wäre es sinnvoll, die FpÖ Regierungsbeteiligungsgeschichte näher zu betrachten. Regierungsbeteiligung 1 - vorgezogene Neuwahlen wegen Streit in der FPÖ. Regierungsbeteiligung 2…. 3-4 Parteichefs zerschlissen, Parteispaltung. Regierungsbeteiligung 3. Ibiza Skandal, vorgezogene Neuwahlen.
Daneben auch für Österreich ausserordentliche Korruption, Grasser 2004, der Prozess kommt vermutlich nächstens zu einem Ergebnis… und neben Putin, die FPÖ liebte Ghaddafi und Saddam über alles….
248
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
29.09.2024 01:34registriert März 2022
AfD, FPÖ und SVP sind im DACH Raum die Totengräber einer offenen Gesellschaft und freien Demokratie.

Leider haben es die mitte und links Parteien verbockt und ignorieren seit den 90ern ein für den normalen Bürger wichtiges Thema.

Dadurch verlieren sie immer mehr an Wähleranteil.

Aber wie ich heute im Interview mit Samira Marti (SP) feststellen musste, hat die SP die Probleme immer noch nicht verstanden. Im Gegenteil, sie verschwendet Kraft und Ressourcen für Ausländer statt sich um die Bewohner der Schweiz zu kümmern.

Weiterer Wahlverlust ist vorprogrammiert!
2612
Melden
Zum Kommentar
35
    «Wir werden daran arbeiten» – Selenskyj erhofft sich Taurus-Lieferung von Deutschland

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft weiter auf die Lieferung von weitreichenden deutschen Marschflugkörpern vom Typ Taurus. «Wir werden daran arbeiten», antwortete Selenskyj auf die Frage, ob er erwarte, dass Friedrich Merz als Kanzler schnell entscheiden werde. Man führe dazu Gespräche, sagte Selenskyj am Dienstag bei einem Treffen mit der geschäftsführenden Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Kiew.

    Zur Story