International
Österreich

Ermittlungen gegen Kanzler Kurz: Richter-Chefin mahnt

Ermittlungen gegen Kanzler Kurz: Richter-Chefin mahnt

17.05.2021, 13:4617.05.2021, 13:56
Mehr «International»
ABD0043_20210512 - WIEN -
Arg in Bedrängnis: Sebastian Kurz.Bild: keystone

Die Präsidentin der österreichischen Richtervereinigung warnt Bundeskanzler Kurz und seine konservative ÖVP vor ständiger Kritik an der Justiz. «Die Reaktionen der Politik betreffend die Ermittlungen von Staatsanwaltschaften oder der Justiz waren sehr oft, sage ich jetzt einmal, grenzüberschreitend», sagte Sabine Matejka im ORF-Radio am Montag.

Nach ihrem Eindruck hätten die Angriffe oder auch Anschuldigungen auf die Justiz an Intensität zugenommen. Dass Kurz von politisch motivierten Anzeigen gegen ihn gesprochen habe, gehe an der Sache vorbei. «Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt aufgrund eines Anfangsverdachtes, und das ist völlig unabhängig davon, wer diese Anzeige ursprünglich eingebracht hat.» Spitzenpolitiker sollten, auch wenn gegen sie selbst ermittelt wird, sachlich bleiben.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kurz wegen des Verdachts der Falschaussage im parlamentarischen Ibiza-Untersuchungsausschuss. Dort soll er seinen Einfluss auf die Besetzung des Spitzenjobs bei der Staatsholding ÖBAG heruntergespielt haben. Chatprotokolle sollen aber belegen, dass er in die Entscheidung eingebunden war.

Eine Anzeige der liberalen Neos hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht. Schon zuvor hatte Kurz die Arbeit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) kritisiert.

Matejka warnte auch vor einer Gefahr für den Rechtsstaat. «Das greift natürlich nach und nach schon auch den Rechtsstaat an. Steter Tropfen höhlt sozusagen den Stein.» Man sehe auch in anderen Ländern in Europa, dass man den Rechtsstaat aushebeln könne. «Ich glaube, es wären alle politischen Akteure gut beraten, darüber nachzudenken und sich klar dazu bekennen, dass der Rechtsstaat wichtiger ist als Individualinteressen.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
T13
17.05.2021 13:54registriert April 2018
Die Justiz ist das einzige was diesem Kasper und seinen reichen Freunden noch nicht zu 100% folgt.
974
Melden
Zum Kommentar
avatar
Relativ Subjektiv
17.05.2021 14:06registriert Januar 2020
Ein starkes Statement, welches sich auch einige hiesige Politiker*innen (aus allen Farben) zu Herzen nehmen sollten. Die Rechtsstaatlichkeit ist eines unserer höchsten Güter und entsprechend muss dazu Sorge getragen werden.
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
f303
17.05.2021 14:45registriert Februar 2014
Der orange Trumpel, hat da wohl bei einigen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
404
Melden
Zum Kommentar
22
Kilmar Abrego Garcia bereits wieder festgenommen – Abschiebung nach Uganda droht
Die wirre Geschichte um Kilmar Abrego Garcia nimmt kein Ende. Erst vergangene Woche war er nach fast einem halben Jahr aus der Abschiebungshaft entlassen worden – nun ist er bereits wieder festgenommen worden, wie das US-Medium NBC berichtet. Die Idee dahinter: Man beabsichtigt, ihn nach Uganda abzuschieben.
Zur Story