International
Österreich

Ein «widerwärtiges Luder» sorgt in Österreich für Empörung

Ein «widerwärtiges Luder» sorgt in Österreich für Empörung

05.06.2020, 13:5506.06.2020, 16:54
Geisler und der unschöne Ausdruck.
Geisler und der unschöne Ausdruck.

Eine sexistische Aussage des stellvertretenden Ministerpräsidenten in Tirol, Josef Geisler, sorgt in Österreich für viel Wirbel.

Der konservative ÖVP-Politiker bezeichnete eine WWF-Aktivistin bei einem gemeinsamen Termin als «widerwärtiges Luder». Nachdem Video-Aufnahmen von dem Vorfall vielfach in sozialen Medien geteilt worden waren, entschuldigte sich Geisler am Freitag schriftlich bei der Frau. «Ich hoffe, dass die Entschuldigungen für mein Fehlverhalten angenommen werden», so Geisler.

Geislers Büro relativierte gegenüber der «Süddeutschen Zeitung» aber wieder. Der ÖVP-Politiker habe den Begriff Luder «ohne jedwede Aggression verwendet», so die Sprecherin. Das Wort würde in Tirol umgangssprachlich für eine «schlitzohrige, hartnäckige Person» verwendet und sei nicht zwingend negativ. Zudem bezeichne «Luder» in der Jägersprache einen Köder zum Anlocken von Raubtieren. Die Äusserung sei zwar inakzeptabel, aber in keiner Weise frauenfeindlich gemeint, so das Büro Geislers.

Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in Innsbruck bei der Übergabe einer Petition gegen ein Wasserkraftwerk. Die Aktivistin appellierte dabei an Geisler, auf einen guten Zustand der Flüsse zu achten. Geisler unterbrach sie daraufhin und wandte sich mit folgenden Worten an die stellvertretende Landeschefin Ingrid Felipe (Grüne), die direkt neben ihm stand: «Siehst, die lässt mich gar nicht reinreden. Widerwärtiges Luder.»

Auch Felipe kam in die Kritik, weil sie nicht auf die Aussagen Geislers reagierte. Sie gab an, in dem Moment nichts gehört zu haben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Österreicher mit Supernamen
1 / 16
Österreicher mit Supernamen
Jörg Siebenhandl, Sturm Graz. Klar, dass einer mit sieben Handl Torhüter wird!
quelle: epa/epa / sascha steinbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grenzübertritte sind ab Mitternacht wieder einfacher
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Qui-Gon
05.06.2020 16:05registriert April 2015
Noch peinlicher sind jeweils die hilflosen Ausflüchte. Jägerlatein, klar doch...
20320
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
05.06.2020 15:48registriert April 2014
Wiederwärtiges Luder.

Nicht böse gemeint, wers glaubt...
19527
Melden
Zum Kommentar
avatar
Janis Joplin
05.06.2020 14:43registriert April 2018
Ja klar....lass es doch einfach.
11619
Melden
Zum Kommentar
31
Mann feiert nach Einbürgerung Hamas – jetzt muss er den deutschen Pass wieder abgeben
Nur einen Tag nach seiner Einbürgerung soll ein Mann online die Terrororganisation Hamas geehrt haben. Nun soll er seinen deutschen Pass wieder verlieren.
Nachdem er die Terrororganisation Hamas in sozialen Medien gefeiert hat, soll ein Mann seinen deutschen Pass verlieren. Das Berliner Landesamt für Einwanderung (Lea) macht die Einbürgerung des Syrers rückgängig, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr. Zuvor hatten «Bild» und «B.Z.» berichtet. Das Landesamt äusserte sich unter Verweis auf «datenschutzrechtliche Erwägungen» auf Anfrage nicht zu dem Fall.
Zur Story