International
Pakistan

Pakistan folgt Russlands Taktik: Behörden schliessen die Save the Children-Niederlassung

Verriegelt: Büro der Hilfsorganisation in Islamabad.
Verriegelt: Büro der Hilfsorganisation in Islamabad.Bild: T. MUGHAL/EPA/KEYSTONE

Pakistan folgt Russlands Taktik: Behörden schliessen die Save the Children-Niederlassung

Die pakistanischen Behörden haben eine Niederlassung der Hilfsorganisation Save the Children geschlossen, weil diese «gegen das Land» arbeite. Pakistan nimmt seit der Tötung des Al-Kaida-Chefs Osama bin Ladens immer wieder Hilfswerke ins Visier.
12.06.2015, 02:0412.06.2015, 09:21
Mehr «International»

Regierungsvertreter kamen am Donnerstag mit Polizisten zum Büro im Zentrum der Hauptstadt Islamabad und verriegelten den Eingang mit einem Schloss. «Wir haben das Büro von Save the Children auf Anweisung der Regierung versiegelt», sagte der hochrangige Regierungsbeamte Kamran Cheema der Nachrichtenagentur AFP. Die Gründe für die Anordnung kenne er nicht. 

Auch eine offizielle Stellungnahme der Regierung gab es nicht. Ein Mitarbeiter des Innenministeriums sagte allerdings, Save the Children sei in «anti-pakistanische Aktivitäten» verstrickt. Diese Aktivitäten seien bereits seit langem beobachtet worden.

Hilfsorganisation will sich wehren

Ein Sprecher der Kinderhilfsorganisation sagte, die Niederlassung in Islamabad sei ohne Vorwarnung geschlossen worden. Save the Children werde dagegen auf höchster Ebene Beschwerde einlegen. Seinen Angaben zufolge hat die Organisation in Islamabad keine ausländischen Mitarbeiter mehr.

Rolle bei Ermordung von bin Laden?
2012 hatte ein Bericht des pakistanischen Geheimdienstes die Hilfsorganisation in Zusammenhang mit einem pakistanischen Arzt gebracht. Dieser soll unter dem Vorwand eines Impfprogramms den USA geholfen haben, den in Pakistan versteckten Chef des Terrornetzwerks Al-Kaida, Osama bin Laden, ausfindig zu machen. Ein US-Spezialkommando hatte Bin Laden im Mai 2011 getötet. In Pakistan wurde dies als Missachtung der pakistanischen Souveränität empfunden. Die Behörden nahmen daraufhin internationale Hilfsorganisationen ins Visier. Wegen der Vorwürfe mussten alle ausländischen Mitarbeiter von Save the Children Pakistan bereits verlassen. 

Die Organisation betreibt nun mit 1200 pakistanischen Mitarbeitern Projekte im Land. Verbindungen zum pakistanischen Arzt oder dem US-Geheimdienst CIA hat die Hilfsorganisation wiederholt dementiert. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump droht weiteren Städten mit der Nationalgarde – doch so einfach ist es nicht
Bewaffnete Soldaten patrouillieren nun durch die US-Hauptstadt. Ist das ein Testfall für den Rest des Landes? Donald Trump möchte auch in weiteren Städten die Nationalgarde aufbieten – doch rechtlich ist das nicht einfach so möglich.
An diesen Anblick werden sich Einheimische und Schweizer Touristen vielleicht bald gewöhnen müssen: Bewaffnete Nationalgardisten, die in amerikanischen Grossstädten an neuralgischen Punkten stationiert sind. Denn Präsident Donald Trump will Reservisten nicht nur in der Hauptstadt Washington stationieren — sondern auch in Metropolen wie Chicago (Illinois) oder Baltimore (Maryland). So jedenfalls berichteten es am Wochenende amerikanische Medien. Trump selbst dementierte diese Berichte nicht. Stattdessen attackierte er online den Gouverneur von Maryland und den Stadtpräsidenten von Chicago.
Zur Story