International
Panorama

«Tatort»-Duo aus Münster präsentiert sich als Pärchen <3. Was uns die «Herren» Prahl und Liefers wohl damit sagen wollen?

«Tatort»-Duo aus Münster präsentiert sich als Pärchen <3. Was uns die «Herren» Prahl und Liefers wohl damit sagen wollen?

13.07.2015, 09:5913.07.2015, 10:08
Mehr «International»

Das wissen wir leider auch nicht so ganz genau. Möglicherweise war dem stets zum Scherzen aufgelegten «Tatort»-Duo einfach nur langweilig. Oder es handelt sich schlicht und einfach um eine (durchaus gelungene) PR-Aktion. Denn das Foto, das Jan Josef Liefers alias «IT-Girl Janina» zusammen mit Axel Prahl aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, ist nach weniger als 24 Stunden schon mehr als 25'000-mal geliked und weitere 2000-mal geteilt worden. So einfach kann man seine Fans begeistern. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Aussagen sind von einer Entmenschlichung des palästinensischen Volkes geprägt»
Israel blockiert Hilfslieferungen und die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungert vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Nahost-Expertin Bente Scheller über den Kurs von Benjamin Netanjahu, Israels rechtsextreme Minister und die Rolle des US-Präsidenten Donald Trump.
Die Bilder, welche die Welt derzeit aus dem Gaza-Streifen erreichen, haben eine neue Dimension des Grauens erreicht. Abgemagerte, verhungernde Menschen. Mütter, die aufgrund von Mangelernährung ihre Neugeborenen nicht stillen können. Ausgehungerte und dehydrierte Menschen, die beim Anstehen für Hilfsgüter kollabieren. Mitarbeitende von Hilfswerken, die ebenfalls nichts zu essen haben und vor Erschöpfung ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können.
Zur Story