International
People-News

Japan: Ex-Kaiserin nach OP aus Spital entlassen

Japans Ex-Kaiserin nach OP aus Spital entlassen

13.10.2024, 16:1813.10.2024, 16:18
Mehr «International»
In this photo taken on Monday, Nov. 29, 2010 and released by the Imperial Household Agency of Japan, Emperor Akihito and Empress Michiko stand together by Sokintei arbor during their stroll at Fukiage ...
Die Eltern des Kaisers: Ex-Kaiser Akihito und Ex-Kaiserin Michiko stehen 2010 während ihres Spaziergangs im Fukiage-Garten des Kaiserpalastes in Tokio zusammen an der Sokintei-Laube.Bild: AP

Nach einer Operation ist Japans ehemalige Kaiserin Michiko Medienberichten zufolge am Sonntag aus dem Spital entlassen worden. Der Kaiserpalast war zunächst für eine Stellungnahme nicht erreichbar, ein Sprecher hatte der Nachrichtenagentur AFP jedoch zuvor mitgeteilt, dass die Behandlung erfolgreich verlaufen sei.

Michiko, die Mutter von Japans Kaiser Naruhito, war am 6. Oktober in ihrer Residenz gestürzt. Ärzte stellten einen Bruch des rechten Oberschenkels fest.

Es war Michikos erster Spitalaufenthalt seit 2019. Damals war die ehemalige Kaiserin wegen einer Brustkrebserkrankung operiert worden. Zuvor hatte sie auch an stressbedingten Erkrankungen gelitten, darunter Darmblutungen und ein mehrmonatiger Stimmverlust.

Michiko und ihr Ehemann, der ehemalige Kaiser Akihito, sind in Japan sehr beliebt. Über die Jahre gelang es ihnen, der uralten Monarchie einen volksnäheren Charakter zu geben. Im Jahr 2019 dankte Kaiser Akihito im Alter von 85 Jahren ab und sein ältester Sohn Naruhito bestieg den Chrysanthemen-Thron. Das hatte es in Japan seit zwei Jahrhunderten nicht gegeben. (sda/afp/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
An den Stränden Italiens wächst die Angst: Schon fünf Tote wegen West-Nil-Fieber
Vor allem südlich von Rom breitet sich das von Stechmücken übertragene tropische Virus aus. Aber auch in der Nähe der Schweizer Grenze gibt es schon einen Todesfall.
Am stärksten von dem Virus betroffen ist die Provinz Latina südlich von Rom. Das ist kein Zufall: Ein grosser Teil dieser an sich zauberhaften Gegend mit ihren langen Sandstränden und ihrem markanten Küstengebirge liegt in den ehemaligen pontinischen Sümpfen. Insgesamt 41 der bisher 44 in der Hauptstadtregion Latium bestätigten Infektionen mit dem West-Nil-Virus sind in dieser Provinz aufgetreten. Auch drei der bisher fünf Toten in Italien wurden hier verzeichnet.
Zur Story