International
People-News

Meghans Anwalt klagt: Artikel waren schwerer Eingriff in Privatsphäre

Meghans Anwalt klagt: Artikel waren schwerer Eingriff in Privatsphäre

19.01.2021, 14:4219.01.2021, 14:42
FILE - In this Wednesday May 8, 2019 file photo Britain's Prince Harry and Meghan, Duchess of Sussex, pose during a photocall with their newborn son Archie, in St George's Hall at Windsor Ca ...
Meghan und FamilieBild: keystone

Im Rechtsstreit mit dem Verlag der britischen Zeitung «Mail on Sunday» hat der Anwalt von Herzogin Meghan der Gegenseite einen schweren Eingriff in die Privatsphäre seiner Mandantin vorgeworfen.

«Auszüge aus einem privaten und sehr persönlichen Brief, den die Klägerin an ihren Vater geschrieben hat, für Millionen von Lesern der »Mail on Sunday« und »MailOnline« zu veröffentlichen [...], war ein klarer und ernsthafter Eingriff in das Recht auf Privatsphäre», sagte der Anwalt Justin Rushbrooke bei einer virtuellen Anhörung des High Courts in London. Es gebe keine «tragfähige Verteidigung» für diesen Eingriff.

Meghans Anwälte wollen ein Schnellverfahren erwirken, ein sogenanntes Summary Judgement, das ihrer Ansicht nach ausreichend ist, um den Fall zu entscheiden. Die Anwälte hoffen auf ein Urteil zugunsten der 39-Jährigen ohne Verhandlung mit Zeugenaussagen, um eine royale Schlammschlacht vor Gericht zu vermeiden.

Meghan, die mittlerweile mit Prinz Harry und ihrem gemeinsamen Sohn Archie in Kalifornien lebt, hatte gegen den Verlag Associated Newspapers geklagt, der Anfang 2019 in mehreren Artikeln aus einem privaten Brief an ihren Vater Thomas Markle zitierte. Zunächst war offen, ob vor Gericht bei der für zwei Tage angesetzten Anhörung in London direkt eine Entscheidung darüber fallen wird. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Meghan Markles Babybauch
1 / 9
Meghan Markles Babybauch
quelle: ap/ap / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Fordert heraus und macht Druck» – Meghan Markle ruft junge Frauen zum Widerstand auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ich habe meiner 12-jährigen Tochter gesagt, dass es normal ist, ins Gefängnis zu kommen»
In Georgien wächst die Angst vor Repression und Gewalt. Nach den Wahlen geht die Regierung hart gegen Demonstrierende und Oppositionelle vor. Viele sprechen bereits von einem totalitären Kurs – und hoffen, dass Europa endlich hinsieht.
Unmittelbar nach den Wahlen am Samstag strömten Zehntausende Menschen in die Hauptstadt Tiflis, um gegen den zunehmend autoritären Kurs der Regierungspartei «Georgischer Traum» zu protestieren. Sie blockierten Strassen, versammelten sich vor dem Parlamentsgebäude und drangen bis in den Hof des Präsidentenpalastes vor. Die Situation eskalierte rasch: Die Polizei setzte Pfefferspray und Wasserwerfer ein, um die Menge zurückzudrängen.
Zur Story