People-News
19.05.2023, 10:2019.05.2023, 10:20

Andy Rourke, links.Bild: www.imago-images.de
Bassist Andy Rourke von der legendären britischen Band The Smiths ist tot. Der Musiker sei im Alter von 59 Jahren «nach langer Krankheit an Bauchspeicheldrüsenkrebs» gestorben.
Das teilte sein früherer Bandkollege Johnny Marr am Freitag mit. «Andy wird allen, die ihn kannten, als freundliche und schöne Seele in Erinnerung bleiben und Musikfans als überaus begabter Musiker.»
The Smiths wurden 1982 von Marr und Sänger Morrissey gegründet und wurden mit Hits wie «There Is A Light That Never Goes Out» und «This Charming Man» weltberühmt. Das britische Musikmagazin «NME» wählte die Rockband zu den einflussreichsten Künstlern der Geschichte - noch vor den Beatles. Bands wie Radiohead, Oasis, Blur und Suede gaben an, von den Smiths inspiriert worden zu sein.
Rourke schloss sich kurz nach der Gründung der Band an, die sich 1987 auflöste. Vorübergehend setzte ihm seine Heroinsucht so stark zu, dass er nicht auftreten konnte, aber er erholte sich rasch wieder. Rourke trat auch mit anderen Musikern auf, darunter The Pretenders und Sinead O'Connor.
Nachdem The Smiths sich auflösten, startete Morrissey eine sehr erfolgreiche Solokarriere – ebenso wie Johnny Marr. (aeg/sda/dpa)
Diese Persönlichkeiten haben uns 2023 schon verlassen
1 / 57
Sie alle haben uns 2023 verlassen
Erinnern wir uns: An die unvergleichliche Tina Turner[/strong] (im Bild mit Mick Jagger), an die Stilikone [strong]Jane Birkin[/strong], an die deutsche Lieblings-Ski-Legende [strong]Rosi Mittermaier[/strong], an den Mode-Futuristen [strong]Paco Rabanne[/strong], an Lisa Marie Presley, das einzige Kind von Elvis, an den grossen [strong]Harry Belafonte[/strong] oder an [strong]Matthew Perry, den Chandler Bing aus «Friends». ...
Mehr lesen quelle: ap / rusty kennedy
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.
Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.