International
USA

Während sie Brand löschten: 2 Tote nach Schüssen auf US-Feuerwehrleute

A procession from Kootenai Health headed to Spokane after a few firefighters were killed Sunday, June 29, 2025, when they were ambushed by sniper fire while responding to a blaze in a northern Idaho m ...
Anwohner schwenken Fahnen für die verstorbenen Feuerwehrmänner in Idaho.Bild: keystone

Schütze lockt Feuerwehr in den USA in tödlichen Hinterhalt

30.06.2025, 04:2430.06.2025, 10:07
Mehr «International»

Erst legte der Mann einen Brand, dann erschoss er nach Angaben der Polizei zwei der eintreffenden Feuerwehrleute: In einer Bergregion im US-Bundesstaat Idaho hat ein schwer bewaffneter Schütze nach ersten Erkenntnissen der Ermittler die Einsatzkräfte absichtlich in einen tödlichen Hinterhalt gelockt. Zwei der Feuerwehrleute starben, ein dritter wurde lebensgefährlich verletzt, wie der Sheriff des Bezirks Kootenai, Robert Norris, am späten Sonntagabend (Ortszeit) vor Journalisten sagte.

Nach einem stundenlangen Schusswechsel und dem Einsatz einer Spezialeinheit sowie Hubschraubern sei der mutmassliche Täter in der schwer zugänglichen Berggegend tot aufgefunden worden. Neben ihm lag ein Hochleistungsgewehr, wie der Sheriff weiter sagte. «Die Feuerwehrleute hatten keine Chance», ergänzte er.

Die Polizei gehe davon aus, dass der Mann alleine handelte. Das Motiv ist völlig unklar. Eine Gefahr für die Menschen in der Gegend bestehe nicht mehr. Das Feuer sei allerdings noch nicht gelöscht worden. Die Leiche des mutmasslichen Schützen sei daher rasch abtransportiert worden.

Die Feuerwehr war laut Norris am frühen Nachmittag wegen eines Brandes in einer Bergregion nahe der Ortschaft Coeur d’Alene alarmiert worden. Die Gegend im Nordwesten der USA ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Als die ersten Helfer eintrafen, wurden sie beschossen, wie der Sheriff hinzufügte.

In den USA gehört Schusswaffengewalt zum Alltag. Pistolen und Waffen grösserer Kaliber sind leicht zugänglich und millionenfach im Umlauf. Besonders folgenschwere Angriffe entfachen immer wieder Debatten über eine Verschärfung des Waffenrechts. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quieselchen
30.06.2025 08:20registriert Januar 2021
Wer zur Hölle schießt denn auf Feuerwehrleute im Einsatz?

Hat da jemand ein Feuer gelegt, um auf Einsatzkräfte zu schießen?
1147
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
30.06.2025 06:06registriert Januar 2020
Es gibt keinen Klimawnadel also gibt es auch keine Waldbrände also was wollen diese Ferwehrleute dort - das müssen Deep Staat Kinderfresser sein ich schiess mal drauf Los.
8231
Melden
Zum Kommentar
avatar
Plusplus
30.06.2025 12:14registriert Dezember 2021
Was stimmt nicht mit denen? Eine weitere Episode der unglaublichen Geschichten aus Dumbfuckistan. 🤦
414
Melden
Zum Kommentar
45
US-Gerichte bremsen Trump aus – Sahgal: «Schwächt Position der USA»
Das Urteil des US-Berufungsgerichts zu den Zöllen schwächt laut dem Chef der Schweiz-US-Handelskammer die Verhandlungsposition der US-Regierung gegenüber der Schweiz.
Auf das Schweizer Angebot hat es wohl keinen direkten Einfluss mehr, wie Rahul Sahgal sagte. Die Schweiz habe ihr optimiertes Angebot nach Washington geschickt. «Das Ziel ist klar: Der Zoll von 39 Prozent muss möglichst rasch und stark gesenkt werden», sagte Sahgal in einem am Sonntag von der «NZZ am Sonntag» veröffentlichten Interview.
Zur Story