International
Portugal

Portugals Präsident löst Parlament auf und setzt Neuwahl an

Portuguese President Marcelo Rebelo de Sousa addresses the country after hosting a meeting of the Council of State at the Belem presidential palace in Lisbon, Thursday, Nov. 9, 2023. On Tuesday, Prime ...
Der Präsident Portugals, Marcelo Rebelo de Sousa, bei seiner Ansprache an die portugiesische Bevölkerung am 9. November 2023.Bild: keystone

Portugals Präsident löst Parlament auf und setzt Neuwahl an

09.11.2023, 22:2909.11.2023, 22:29

Nach dem Rücktritt von Portugals Ministerpräsident António Costa hat Präsident Marcelo Rebelo de Sousa das Parlament aufgelöst und eine Neuwahl für den 10. März angesetzt. Das sagte er am Donnerstagabend in einer Rede an die Nation nach einer Sitzung des Staatsrates in Lissabon.

Der Sozialist Costa war am Dienstag überraschend wegen Korruptionsermittlungen gegen sich und andere Regierungsmitglieder zurückgetreten. Rebelo de Sousa teilte weiter mit, Costa werde bis zu seiner Ablösung geschäftsführender Regierungschef bleiben.

Der Staatsrat ist ein in Portugal bereits seit 1845 existierendes Gremium, das den Präsidenten berät. Ihm gehören aktuelle und ehemalige Mandatsträger sowie andere Persönlichkeiten an.

Costa weist Schuld von sich

Costa hatte am Dienstag zwar jede Schuld von sich gewiesen, aber betont, die Position des Regierungschefs sei unvereinbar mit dem Verdacht, eine Straftat begangen zu haben. Bei den Ermittlungen geht es um den Verdacht illegaler Praktiken wie Bestechlichkeit und Vorteilsnahme bei der Vergabe von Konzessionen zum Lithiumabbau sowie bei der Produktion von grünem Wasserstoff.

Der Ausgang der Neuwahl im März erscheint völlig offen. Bis Dienstag galt Costa Umfragen zufolge als Favorit bei der nächsten regulären Parlamentswahl, die erst 2026 abgehalten worden wäre. Portugiesische Medien hielten es jedoch für unwahrscheinlich, dass die Sozialisten erneut wie bei der letzten Wahl im Januar 2022 eine absolute Mehrheit erringen könnten.

Auch Spaniens Regierung nicht voll handlungsfähig

Portugal ist nun neben Spanien das zweite Land der Iberischen Halbinsel mit einer nicht voll handlungsfähigen Regierung. Im grösseren Nachbarland Spanien ist der geschäftsführende sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez am Donnerstag jedoch einer zweiten Amtszeit von vier Jahren einen grossen Schritt näher gekommen.

Er einigte sich auch mit der zweiten katalanischen Separatistenpartei Junts von Carles Puigdemont auf eine Amnestie für Separatisten, die vor und nach dem gescheiterten Abspaltungsversuch von 2017 von der Justiz belangt wurden. Im Gegenzug sollten die Junts-Abgeordneten im Parlament bei der für kommende Woche erwarteten Wahl eines neuen Regierungschefs für Sánchez stimmen.

Sollte der Sozialist scheitern, müsste auch in Spanien erneut gewählt werden, und zwar am 14. Januar.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Staaten sind bisher am meisten von Extremwetter betroffen
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden.
Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UN-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat. Die Länder werden teilweise in so kurzen Abständen heimgesucht, dass sich ganze Regionen kaum noch von den Katastrophen erholen können, wie Co-Autorin Vera Künzel sagte. Das gelte speziell für Haiti, die Philippinen oder Indien, allesamt in den Top Ten.
Zur Story