International
Religion

Katholische Kirche Portugals entschuldigt sich bei Missbrauchsopfern

Katholische Kirche Portugals entschuldigt sich bei mindestens 5000 Missbrauchsopfern

04.03.2023, 13:2304.03.2023, 13:23
Mehr «International»

Die katholische Kirche Portugals hat sich bei den geschätzt mindestens 5000 Opfern sexuellen Kindesmissbrauchs durch Kirchenangehörige entschuldigt. «Wir bitten alle Opfer um Vergebung: diejenigen, die mutig ihr Zeugnis abgelegt haben, so viele Jahre schweigend, und diejenigen, die immer noch mit ihrem Schmerz in der Tiefe ihres Herzens leben, ohne ihn mit jemandem zu teilen», sagte der Präsident der portugiesischen Bischofskonferenz, D. José Ornelas, am Freitagabend in der zentralportugiesischen Stadt Fátima.

epa10465315 Jose Ornelas, president of the Portuguese Episcopal Conference (CEP), makes a statement regarding the presentation of the final report of the Independent Commission for the Study of Sexual ...
D. José Ornela.Bild: keystone

Die Kirche reagierte damit auf den Bericht einer unabhängigen Untersuchungskommission von Mitte Februar, der 4815 zweifelsfrei bestätigte Fällen sexuellen Missbrauchs der vergangenen 70 Jahre nannte. Es habe aber seit den 1950er Jahren wohl weit mehr Fälle gegeben, sagte der Leiter der Kommission, Pedro Strecht, damals.

Opferverbände und Katholiken kritisierten die Erklärung. «Das war ein Rückschritt», erklärte Jorge Wemans, einer der Unterzeichner eines offenen Briefes, aus dem die Kommission hervorgegangen war, der Zeitung «Público». Es fehlten «konkrete Massnahmen», wie Missbrauch künftig vermieden und wie den Opfern geholfen werden könne. Auch gebe es keine «Reflexion über die Machtausübung in der Kirche und den tiefgreifenden Klerikalismus», der Missbrauch erst möglich mache. Zudem hätten die Bischöfe zwar ihr Unbehagen über die Missbrauchsfälle geäussert, aber an Mitgefühl vermissen lassen, kritisierte «Público» in einem Kommentar.

Lisete Fradique von der portugiesischen Abteilung der katholischen Reformbewegung «Wir sind Kirche» (Nós somos igreja) zeigte sich «schockiert» vom Plan der Bischöfe, beim Weltjugendtag der Katholiken Anfang August in Lissabon eine Gedenkfeier für die Opfer zu veranstalten. «Das ist ein immenser Schmerz», sagte sie der Zeitung. Die Opfer würden alles noch einmal erleben müssen, warnte sie. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Herr, vertreibe alle Dämonen aus Karinas Körper» – Outing in der Freikirche
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Japans Premier will trotz Wahldebakel weitermachen
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.
Man müsse das Ergebnis «demütig hinnehmen», sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl zum Oberhaus in einer Fernsehsendung. Er fügte hinzu, dass seine Liberaldemokratische Partei LDP ihre Verantwortung als Regierungspartei wahrnehmen müsse. Das Regierungslager aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito verfehlte ihr Ziel, die zum Erhalt ihrer Mehrheit im Oberhaus nötigen 50 Sitze zu gewinnen. Im Oktober hatte Ishibas Koalition bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus verloren – sie stellt seither eine Minderheitsregierung.
Zur Story