International
Religion

Untersuchung bestätigt Darm-Erkrankung bei Papst Franziskus

Untersuchung bestätigt Darm-Erkrankung bei Papst Franziskus

07.07.2021, 14:2907.07.2021, 14:29

Nach der Operation von Papst Franziskus haben die Ärzte mit einer Gewebeuntersuchung den Verdacht auf eine Darm-Erkrankung bestätigt. Das teilte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Mittwoch mit.

epa09323414 Photos of Pope Francis are seen at St. Peter's Square the day after Pope Francis underwent a scheduled surgery for symptomatic diverticular stenosis of the colon at the Agostino Gemel ...
Bild: keystone

Eine abschliessende histologische Untersuchung habe die schmerzhafte Krankheit, bei der sich Ausstülpungen im Darm bilden und entzünden können, nachgewiesen. Konkret sprach der Vatikan von einer «schweren Divertikelstenose». Sie kommt häufiger bei älteren Menschen vor.

Das 84 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche esse weiterhin regelmässig und bekomme keine Infusionen mehr. Die Genesung verlaufe «zufriedenstellend», teilte Bruni weiter mit. Papst Franziskus war nach Vatikan-Angaben sehr berührt von den vielen Botschaften und der Zuneigung, die ihn in den vergangenen Tagen nach seiner Operation erreichten.

Am vergangenen Sonntag war er in der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom für die geplante Operation aufgenommen worden. Die Ärzte entfernten in dem rund dreistündigen Eingriff einen Teil des Dickdarms. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Papst Franziskus fordert die Einführung einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Handelsdeal: Trump hofft auf Xi, doch China kauft keine US-Sojabohnen
China hat angekündigt, grosse Mengen Sojabohnen aus den USA einzukaufen. Doch neue Daten zeigen, dass das nicht passiert. Was dahintersteckt.
Die Verkäufe von US-Sojabohnen nach China sind seit Wochen nahezu zum Stillstand gekommen. Dabei hatte Donald Trump nach dem Handelsdeal mit Xi Jinping Ende Oktober verkündet, China werde bis Ende Januar zwölf Millionen Tonnen Sojabohnen kaufen. Doch laut USDA hat Peking seit dem Gipfel nur rund 332'000 Tonnen bestellt – ein Bruchteil der versprochenen Menge.
Zur Story