International
Religion

Montenegro: Spannungen vor orthodoxen Weihnachten wegen neuen Gesetzes

Serbian Orthodox Church clergy in Montenegro march and hold a banner reading: ''Judgment and Justice are in God's name'' as they protest the planned adoption of a religious la ...
Angehörige des serbisch-orthodoxen Klerus protestieren in Podgorica gegen das neue Gesetz (24. Dezember 2019).Bild: AP

Umstrittenes Gesetz zu Kirchenbesitz – Spannungen vor orthodoxen Weihnachten in Montenegro

05.01.2020, 15:3705.01.2020, 15:52
Mehr «International»

Ein kurz vor der Jahreswende beschlossenes Gesetz zur Registrierung des Kirchenbesitzes sorgt in Montenegro vor dem orthodoxen Weihnachtsfest für Spannungen. Zehntausende Menschen demonstrierten am Samstagabend in Podgorica und zahlreichen anderen Städten des Landes mit Prozessionen und öffentlichen Gebeten gegen das Gesetz.

Das berichtete das Portal «vijesti.me». Die orthodoxen Christen feiern das Weihnachtsfest am kommenden Montag und Dienstag.

Das neue Gesetz sieht vor, dass die im Lande tätigen Kirchen den Eigentumsstatus von Gebäuden und Immobilien klären müssen, die vor 1920 in ihren Besitz gelangt sind. Die Regelung könnte in den Konflikt zwischen der im Land dominierenden, Belgrad unterstellten serbisch-orthodoxen Kirche (SOK) und der neuen, autonomen montenegrinisch-orthodoxen Kirche (MOK) eingreifen. Die SOK befürchtet, dass ihr Kirchen und Klöster in Montenegro weggenommen werden sollen.

Die Spannungen werden auch von der nationalistischen Regierung in Belgrad angeheizt. Ein Mob von Rechtsradikalen und Fussballultras hatte vergangenen Freitag, ungehindert von den Behörden, vor der montenegrinischen Botschaft in Belgrad die dort ausgehängte Flagge mit Feuerwerksraketen beschossen. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic erwog einen Besuch bei SOK-Anhängern in Montenegro, nahm aber dann wegen der dadurch zu befürchtenden Eskalation Abstand davon.

Insgesamt ist das Land zwischen den Gläubigen beider Kirchen gespalten. Montenegro war bis 1918 unabhängig und ist es seit 2006 wieder. Dazwischen war es Teil verschiedener jugoslawischer Staatsgebilde. In der Regel sind orthodoxe Kirchen «autokephal», das heisst, keiner Kirche eines anderen Landes unterstellt. Bei neuen Staatsgründungen kommt es aber immer wieder – wie zuletzt auch im Fall der Ukraine – zu Konflikten mit der «Mutterkirche», die die Entstehung einer eigenen Kirche im neuen Staat nicht hinnehmen will. (cbe/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Warum die ehemalige Epstein-Freundin Ghislaine Maxwell nun auspacken könnte
Das Justizministerium von Präsident Donald Trump sucht das Gespräch mit einer engen Vertrauten von Jeffrey Epstein. Will sich Ghislaine Maxwell nachträglich aus der Verantwortung stehlen?
Ihr Name fällt immer wieder, wenn die Rede auf Jeffrey Epstein kommt: Ghislaine Maxwell, langjährige Lebens- und Geschäftspartnerin des 2019 verstorbenen Vermögensverwalters. Über die Sexualverbrechen, die Epstein zur Last gelegt wurden, hat Maxwell aber nie öffentlich gesprochen.
Zur Story