Mitte der 1920er-Jahre bereiste der bekannte deutsche Fotograf Kurt Hielscher Jugoslawien. Seine Bildbände über Italien, Spanien und Rumänien hatten die Regierung in Belgrad beeindruckt, weshalb sie ihn einluden, Land und Leute im noch jungen Königreich zu dokumentieren.
Umgangssprachlich hiess das Gebilde, das nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aus den unabhängigen Staaten Serbien und Montenegro sowie Teilen Österreich-Ungarns hervorgegangen war, Jugoslawien. Die offizielle Bezeichnung hingegen war noch bis 1929 «Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca» (Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen).
1200 Mal drückte Hielscher die Auslöser seiner Zeiss-Ikon-Kameras. Alle Aufnahmen entstanden auf Agfa-Chromo-Isorapid-Platten. 191 schafften es in den Bildband «Jugoslavien. Slovenien, Kroatien, Dalmatien, Montenegro, Herzegowina, Bosnien, Serbien. Landschaft, Baukunst, Volksleben», der 1926 in Berlin im Verlag Ernst Wassmuth AG erschien.
Dem Anspruch, keine «Ansichtensammlung» zu schaffen, wurde Hielscher fast immer gerecht. Seine Bilder erlauben faszinierende Einblicke in die Anfänge des vereinigten Jugoslawiens. Ein Projekt das Anfang der 1990er-Jahre endgültig und tragisch scheiterte.
bild: Kurt Hielscher/Ernst Wassmuth AG via mycentury.tv
Hielscher verwendete teilweise deutsche Ortsnamen aus den Zeiten, als Teile Jugoslawiens zu Österreich-Ungarn gehörten. Sie sind in Klammer angegeben.
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv
bild: kurt hielscher/ernst wassmuth ag via mycentury.tv