International
Russland

Russland feiert Ende des Zweiten Weltkriegs mit Parade in Moskau

Russland feiert Ende des Zweiten Weltkriegs mit Parade in Moskau

09.05.2015, 18:2509.05.2015, 18:25

Mit einer riesigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau hat Russland den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland vor 70 Jahren gefeiert. Präsident Wladimir Putin dankte am Samstag zu Beginn der Feiern den Alliierten für ihren «Beitrag» zum Sieg über die deutsche Wehrmacht.

Einen Tag nach den Gedenkfeiern zum Kriegsende in ganz Europa verfolgten in Moskau hunderttausende Zuschauer die Militärparade auf dem Roten Platz. Putin nahm die bislang grösste Parade zum «Tag des Sieges» zusammen mit Verteidigungsminister Sergej Schogui ab.

Prominente Gäste

Unter den ausländischen Staatsgästen waren UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon, Chinas Staatschef Xi Jinping, Indiens Präsident Pranab Mukherjee sowie dessen kubanischer Amtskollege Raúl Castro. Auch Spitzenpolitiker aus mehreren ehemaligen Sowjetrepubliken nahmen teil.

Die Spitzen der EU sowie US-Präsident Barack Obama boykottierten aus Protest gegen Moskaus Rolle im Ukraine-Konflikt diesen wichtigsten Feiertag Russlands. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel will mit Präsident Putin an diesem Sonntag in Moskau am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Kranz niederlegen. (egg/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So sieht es im Auge des Hurrikans «Melissa» aus
Ein Spezialteam der US-Luftwaffe, die sogenannten «Hurricane Hunters», flog am Montag direkt durch das Auge des Hurrikans «Melissa», der mit Geschwindigkeiten von bis zu 282 km/h auf Jamaika, Kuba und die Bahamas zusteuert.
Zur Story