Russland feiert Ende des Zweiten Weltkriegs mit Parade in Moskau
Mit einer riesigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau hat Russland den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland vor 70 Jahren gefeiert. Präsident Wladimir Putin dankte am Samstag zu Beginn der Feiern den Alliierten für ihren «Beitrag» zum Sieg über die deutsche Wehrmacht.
Einen Tag nach den Gedenkfeiern zum Kriegsende in ganz Europa verfolgten in Moskau hunderttausende Zuschauer die Militärparade auf dem Roten Platz. Putin nahm die bislang grösste Parade zum «Tag des Sieges» zusammen mit Verteidigungsminister Sergej Schogui ab.
Prominente Gäste
Unter den ausländischen Staatsgästen waren UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon, Chinas Staatschef Xi Jinping, Indiens Präsident Pranab Mukherjee sowie dessen kubanischer Amtskollege Raúl Castro. Auch Spitzenpolitiker aus mehreren ehemaligen Sowjetrepubliken nahmen teil.
Die Spitzen der EU sowie US-Präsident Barack Obama boykottierten aus Protest gegen Moskaus Rolle im Ukraine-Konflikt diesen wichtigsten Feiertag Russlands. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel will mit Präsident Putin an diesem Sonntag in Moskau am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Kranz niederlegen. (egg/sda/afp/dpa)
