International
Russland

Fake Videos von Putin die vpm Kreml produziert wurden fliegen auf

epa12504439 Russian President Vladimir Putin (R) meets with deputy head of the Russia's Federal Antimonopoly Service (FAS) Vitaly Korolyov at the Kremlin in Moscow, Russia, 05 November 2025. Puti ...
Der russische Präsident Wladimir Putin mit dem stellvertretenden Leiter des föderalen Antimonopoldienstes, angeblich am 4. November.Bild: keystone

Putin soll präsent wirken, obwohl er nicht arbeitet – Fake-Videos des Kreml fliegen auf

Eine aktuelle Recherche zeigt: Russlands Präsident Wladimir Putin soll regelmässig vorproduzierte Treffen als aktuell ausgeben. Doch es passieren Fehler.
05.11.2025, 19:3505.11.2025, 19:35
Anna Von Stefenelli / watson.de

Auf den offiziellen Kanälen des Kreml wirkt es immer, als wäre Wladimir Putin höchst beschäftigt. Wenn der russische Präsident im Fernsehen Akten durchblättert oder mit Gouverneuren spricht, soll das ein Signal an die Öffentlichkeit senden: Der Kreml-Machthaber arbeitet, immer. Doch nicht jedes Video ist authentisch.

Recherchen des investigativen Projekts «Sistema» legen laut dem unabhängigen, russischen Exilmedium «Meduza» nahe: Der Kreml veröffentlicht regelmässig vorproduzierte Videos mit Putin und verkauft sie als Echtzeit-Termine.

Solche Clips werden in Russland «Konserven» genannt. Laut den Journalist:innen passiert das immer dann, wenn Putin tatsächlich gar nicht öffentlich auftritt. Ähnliche Fälle hatten russische Journalist:innen bereits im vergangenen Jahr dokumentiert – damals schrieb die Investigativreporterin Farida Rustamowa, die Praxis habe «eine neue Dimension angenommen». Nun häufen sich erneut Beispiele.

Putins Timing: Fake-Video erscheint genau an Geburtstag von Kabajewa

Nach Angaben von «Meduza» mit Berufung auf «Sistema» wurden mindestens zehn solcher Videos allein in den Monaten April, Mai und ab Mitte August 2025 entdeckt. Die Recherche stützt sich auf Details im Arbeitszimmer Putins im Kreml: etwa Bücherregale und Stiftebecher, deren Inhalt zwischen den Auftritten sichtbar variiert.

Russian President Vladimir Putin listens to Governor of the Yamal-Nenets Autonomous Area Dmitry Artyukhov during their meeting at the Kremlin, on Tuesday, Oct. 28, 2025. (Alexander Kazakov, Sputnik, K ...
Wer Aufnahmen von Wladimir Putin sieht, kann sich über die Aktualität nicht immer sicher sein.Bild: keystone

Als Journalist:innen die Bücherordnung und die Schreibutensilien verglichen, fiel auf: Einige Bücher standen tagelang exakt gleich, verschwanden dann oder wechselten die Position – nur um später wieder millimetergenau wie zuvor aufzutauchen.

Besonders auffällig: Die angeblich aktuellen Videos sollen gezielt an Tagen veröffentlicht worden sein, an denen Putin sonst nicht in Erscheinung trat. Etwa am 12. Mai, als Putin angeblich offiziell den Gouverneur der Region Iwanowo empfing.

An diesem Tag feierte Alina Kabajewa – die Frau, die seit Jahren als enge Vertraute Putins gilt – ihren 42. Geburtstag. Wie «Meduza» berichtet, wird Kabajewa wiederholt als mögliche Partnerin und Mutter seiner Kinder beschrieben; der Kreml bestreitet das vehement. Die Journalist:innen glauben nicht, dass es sich um einen Zufall handelt, dass ein solches Fake-Video genau an diesem Tag auftaucht.

Outfits, Armbänder, Ohrringe: Details verraten Fake des Kreml

In neuen Fällen fiel ausserdem auf: Staatsbeamte tauchen an Veröffentlichungstagen in exakt denselben Outfits auf, in denen sie im Video mit Putin zu sehen sind. Das legt nahe, dass ihnen vorgegeben wird, dieselbe Kleidung erneut zu tragen. So soll die Illusion eines aktuellen Termins erzeugt werden. Doch offenbar halten sich nicht alle fehlerfrei daran.

Ein Beispiel ist Swetlana Tschupschewa, die Chefin der Agentur für strategische Initiativen. Sie soll laut «Meduza» zweimal an solchen Aufzeichnungen beteiligt gewesen sein: im Frühjahr und im Herbst 2025. Dabei trägt sie in allen Clips denselben schwarzen Blazer mit goldenen Knöpfen.

epa12369937 Director General of the Agency for Strategic Initiatives (ASI) Svetlana Chupsheva attends a meeting with Russian President Vladimir Putin at the Kremlin in Moscow, Russia, 11 September 202 ...
Svetlana Chupsheva.Bild: keystone

Offiziell fanden an einem Tag drei Termine statt: Treffen mit Putin, Sitzung der Regierung, Vertragsunterzeichnung. Doch die Bücher im Hintergrund und ihre Accessoires sprechen dagegen. Denn: «Ihre Ohrringe verrieten die 'Konserve': In den Kreml kam sie mit einem Paar, bei den anderen Terminen trug sie andere», heisst es in dem Bericht.

Ähnlich war es bei Swetlana Radionowa, der Chefin der russischen Umweltaufsicht. Sie trägt ein Armband im Putin-Video. Bei der vermeintlich gleichen Kleidung am Tag der Veröffentlichung trägt sie plötzlich Uhr und Ring statt Armband.

Noch ein Indiz: Ein Sammelband mit Fallschirmjäger-Gedichten taucht erst ab August 2025 in Putins Regal auf. Ein Treffen mit Radionowa, das offiziell im Oktober stattfand, zeigt jedoch ein Regal ohne dieses Buch. Laut dem «Meduza»-Bericht wurde das Video daher wahrscheinlich spätestens im September aufgenommen.

Sogar Vizepremier Dmitri Grigorjenko, der alles richtig gemacht haben soll – er trug den gleichen Anzug und die gleiche Uhr – konnte die mutmassliche «Konserve» nicht verschleiern. Denn auch hier fehlte das besagte Militär-Gedichtbuch im Hintergrund.

Fake-Videos zur Verschleierung: Was hinter den «Konserven» steckt

Der Kreml beantwortete laut «Meduza» keine Fragen zum Thema. Die Methode selbst ist nicht neu und laut Expert:innen strategisch motiviert: Sie soll vermitteln, dass Putin stetig arbeitet, selbst an Tagen, an denen er offenbar gar nicht sichtbar ist.

Denn Präsenz ist Macht – besonders in autoritären Systemen. Und ein Präsident, der nicht erscheint, könnte Fragen auslösen: Wo ist er? Warum tritt er nicht auf? Für die russische Staatspropaganda wäre das brandgefährlich. Die Antwort darauf könnten ebendiese gefälschten Clips sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump teilt seine vertrauliche Einschätzung über Putin, während sein Mikrofon noch an ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Helene Adam
05.11.2025 20:18registriert Dezember 2022
Ach was man alles weiss und immer wieder findet…
Aber was lernt und resultiert man daraus?
Genau… So gut wie nichts…
Denn noch immer kommen in der Ukraine, durch russische Raketen jeden Tag Kinder und Zivilisten zu Tode und dennoch hilft und unterstützt man die ukrainischen Soldaten, die ums überleben der Ukraine kämpfen viel zu wenig.
Einfach nur erbärmlich von all Jenen die immer noch glauben…. Naja dass ist zwar ganz schlimm, aber betrifft mich ja nicht persönlich…
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-Arche
05.11.2025 22:14registriert Februar 2016
Wie bei Hitler damals.
Die Erfindung des Tonbandes durch AEG (später AEG Telefunken - die Vormagnetisierung war das Wesentliche für klare Aufnahmen) machte es möglich, Reden, "Sitzungen" und angebliche "Expertenrunden" vorzuproduzieren und diese Bänder dann an alle Rundfunkstationen zu senden wo sie dann in einem Zeitplan über Wochen ausgestrahlt wurden um der Bevölkerung weis zu machen der Führer würde da überall präsent sein, dauernd arbeiten etc.
274
Melden
Zum Kommentar
13
UN-Sanktionen gegen Syriens Übergangspräsidenten aufgehoben
Der UN-Sicherheitsrat hat die Sanktionen gegen Syriens Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa und Innenminister Anas Hasan Khattab aufgehoben. Eine entsprechende Resolution der USA wurde mit 14 Stimmen fast einstimmig angenommen, China enthielt sich. Die beiden Politiker standen bislang wegen früherer Verbindungen zur Terrormiliz Al-Kaida auf der internationalen Sanktionsliste des Rates.
Zur Story