International
Russland

Zehn Tote bei Helikopterabsturz in Sibirien

1 / 7
Tote bei Helikopterabsturz in Sibirien
Bei einem Helikopterabsturz im Osten Russlands sind am 26. November 2015 mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.
quelle: x80001 / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zehn Tote bei Helikopterabsturz in Sibirien

26.11.2015, 15:4126.11.2015, 16:13

Bei einem Helikopterabsturz im Osten Russlands sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Helikopters vom Typ Mi-8 befanden sich 25 Menschen, überwiegend Arbeiter eines Ölfelds.

15 Verletzte seien in Spitäler gebracht worden, teilten die Behörden der Region Krasnojarsk in Sibirien am Donnerstag mit. Zuvor war von bis zu 15 Toten und insgesamt 26 Menschen an Bord des Helikopters die Rede gewesen.

Als Ursache des Absturzes vermuteten die Behörden ein technisches Problem. Auch ein Pilotenfehler wurde nicht ausgeschlossen. Der Hubschrauber war unterwegs von der Stadt Igarka zu einer Öl-Förderanlage. Rettungskräfte fanden die Unglücksmaschine gut zwei Kilometer vom Startflughafen entfernt. Für Freitag rief die Regionalverwaltung einen Trauertag aus. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland rekrutiert Söldner im Nahen Osten und in Afrika
Russlands Armee braucht stetig neue Soldaten für ihre Angriffswellen gegen ukrainische Stellungen. Offenbar gestaltet sich die Rekrutierung im eigenen Land aber zunehmend schwieriger.
Vor zwei Jahren schlug Finnland Alarm. Hunderte Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika waren seit Sommer 2023 ohne gültige Papiere aus Russland über die rund 1'300 Kilometer lange Grenze in das skandinavische Land gekommen. Nach und nach schloss Helsinki alle Grenzübergänge, denn das gerade erst der Nato beigetretene Land wähnte sich als Opfer der hybriden Kriegsführung Russlands. Der Vorwurf: Der Strom von Migranten solle Finnland unter Druck setzen und eine Krise auslösen.
Zur Story