Leben
Schweiz

Nach Sugus-Rezept-Veränderung: Wir haben die neuen Bonbons probiert

Video: watson/Emanuella Kälin

Sugus hat sein Rezept geändert – wir haben die neuen Bonbons probiert

Sugus hat seine traditionelle Rezeptur angepasst und damit viele Fans verärgert. Wir haben getestet, wie tragisch die Veränderung wirklich ist.
09.10.2025, 20:1509.10.2025, 20:15

Sugus hat in den letzten Tagen für einen grossen Aufschrei gesorgt. Der Grund: Die Bonbons haben eine neue Rezeptur und Form. So sind sie jetzt vegetarisch, glutenfrei und quadratisch. Damit verabschieden sich die Zältli von der Schweinegelatine und der legendären Aufdrehverpackung. Dies sorgt bei Konsumentinnen und Konsumenten für Unverständnis.

Das spürt man auch im Verkauf. So meint ein Coop-Sprecher: «Die Nachfrage ist spürbar zurückgegangen. Wir haben Rückmeldungen von enttäuschten Kundinnen und Kunden zu diesen Veränderungen erhalten.» Doch wie tragisch ist die Veränderung tatsächlich? Wir haben die neuen Sugus getestet:

Video: watson/Emanuella Kälin

Mehr Taste-Tests:

Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent
Video: watson/lucas zollinger
Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
1 / 34
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schön können schmelzende Süssigkeiten aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der/die Waldpropaganda
09.10.2025 21:56registriert September 2018
Das Ding an der Sache ist, es wurde nicht die Rezeptur geändert, sondern es ist ein anderes Produkt. Sugus gehört Wrigley Mars und diesem Unternehmen gehört auch Starburst Candy. Starburst Candy sieht genau gleich aus und schmeckt genau gleich im direkt Vergleich. Hier wurde also nicht die Rezeptur geändert, sondern ein anderes (ähnliches) Produkt neu verpackt, wohl aus monetären Gründen. Für mich ist klar, so etwas will ich nicht unterstützen, die Zeit mit Sugus auf Wanderungen war toll, aber ich finde sicherlich einen würdigen Ersatz (am liebsten aus der Schweiz ;)).
1262
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrat
09.10.2025 20:29registriert Januar 2016
Wer 25 Jahre lang kein Sugus mehr hatte, ist wohl kaum ein Gradmesser. 🤷🏼‍♂️

Wenn schon, dann müsste die alte und neue Rezeptur in einem Direktvergleich verglichen werden.

Aber derzeit wird von mir ohnehin alles Amerikanische boykottiert- also danke für den Hinweis (auch wenn ich bestimmt schon über 10 Jahre kein Sugus mehr gekauft/konsumiert habe).
13417
Melden
Zum Kommentar
avatar
stoeckm
09.10.2025 21:07registriert Mai 2021
Da passt man etwas gutes und bewährtes wegen einer Minderheit an. Selber Schuld wenn man dann die Stammkundschaft verärdert und der Absatz einbricht.
12160
Melden
Zum Kommentar
114
US-Militär: Diese Netflix-Serie steht in der Schweiz überraschend auf Platz 1
In die Mediathek von Netflix kommt wieder einmal ordentlich Bewegung rein. Statt True Crime dominiert nun eine Serie, die ebenfalls auf einer wahren Geschichte basiert.
Führungswechsel bei Netflix. Beinahe tagtäglich beliefert der Streaming-Anbieter sein Publikum inzwischen mit neuen Titeln. Neben Klassikern aus den Film- und Serien-Archiven schaffen es dabei auch regelmässig eigene Produktionen in die Mediathek. Und dass diese oft nicht weniger gut ankommen, wird aktuell wieder einmal deutlich.
Zur Story