International
Russland

Wie geht es Putin? US-Datenleak gibt neue Hinweise

Wie geht es Putin? US-Datenleak gibt neue Hinweise

Täglich werden neue Details aus geleakten Dokumenten der US-Geheimdienste bekannt. Nun gibt ein Dokument Aufschlüsse über Putins Gesundheitszustand.
14.04.2023, 12:2214.04.2023, 12:22
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Seit Monaten ranken sich Gerüchte um den Gesundheitszustand von Kremlchef Wladimir Putin. Nun geben an die Öffentlichkeit geratene US-Geheimdienstdokumente neue Hinweise. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) liegt ein Dokument vor, in dem es vorrangig um die Unstimmigkeiten in der russischen Führung geht. Ein Satz aber lässt aufhorchen.

Russian President Vladimir Putin attend the Supreme State Council of the Union State Russia-Belarus meeting with Belarusian President Alexander Lukashenko in Moscow, Russia, Thursday, April 6, 2023. ( ...
Russlands Präsident Wladimir Putin: Über seinen Gesundheitszustand gibt es zahlreiche Spekulationen.Bild: keystone

Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow soll den Dokumenten zufolge beabsichtigt haben, den Krieg in der Ukraine zu beenden – und hat sich auf der Suche nach einem geeigneten Datum auf den 5. März festgelegt. In dem Papier wird laut RND als Grund dafür genannt: «Putin beginnt an diesem Tag angeblich mit einer weiteren Chemotherapie und ist dann nicht in der Lage, Einfluss auf die Kriegsführung zu nehmen.»

Viele Berichte über mögliche Krebserkrankung

Täglich werden derzeit neue Details aus geleakten Dokumenten der US-Geheimdienste bekannt. Dabei ist allerdings auch Vorsicht geboten: Es ist zweifelhaft, ob jedes dieser Dokumente tatsächlich von den US-Geheimdiensten stammt. Zudem sind gefälschte oder veränderte Versionen im Umlauf.

Diese Einschränkung gilt auch für die dem RND vorliegenden Papiere. Die Redaktion hat dazu Experten befragt, die die Papiere für authentisch und weitgehend unverfälscht halten. Es könnte also ein weiterer Hinweis auf eine mögliche Krebserkrankung Putins sein. Erst im Januar hatte der ukrainische Geheimdienst mitgeteilt, dass Putin schwer krank sei und nicht mehr lange lebe.

Offenbar wollte Generalstabschef den Krieg beenden

Doch die mögliche Erkrankung ist in den Dokumenten nur eine Randnotiz. Sie zeigen vor allem, wie zerstritten die russische Führung offenbar ist. Denn Gerassimow plante demnach mit dem Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew, Truppen in den Süden zu verlegen und den Krieg zu sabotieren, wie der RND berichtet. Das Ziel sei es gewesen, die «Spezialoperation abzubrechen». Als Spezialoperation wird in Russland der Angriffskrieg auf die Ukraine bezeichnet.

Die Papiere, sofern sich ihr Inhalt als wahr darstellt, zeigen, wie gut vernetzt die US-Geheimdienste in der russischen Führung sind. Zudem müsste Gerassimow wohl mit persönlichen Konsequenzen rechnen. (t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Deutscher Pfarrer will mit Rap-Predigt Christentum wieder cool machen – und disst Putin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
14.04.2023 12:53registriert November 2019
Eigentlich wünsche ich ja wirklich niemandem Krebs - besonders nachdem ich mitansehen musste, wie meine Mutter daran litt.

Aber für Putin mache ich doch eine Ausnahme...
21214
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
14.04.2023 14:04registriert November 2015
Ging mal ein Putin mit Krebs zum Arzt. Sagt der Arzt: "um himmelswillen, was haben Sie?" Sagt der Krebs: "Ich habe Putin".
14611
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
14.04.2023 15:08registriert August 2018
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Ich würde es dem Putin doch ganz doll gönnen. Zusätzlich noch Lungenkrebs. Garniert mit zwei Schlaganfällen.

Denke, so wäre es stimmig für mich.
5211
Melden
Zum Kommentar
58
Mann vergiftet sich mit Natriumbromid – weil ChatGPT ihm das als Salzersatz anpries
Die künstliche Intelligenz ist oft nützlich, doch sie birgt auch Gefahren. Was man nie machen sollte ist, ChatGPT mit einer medizinischen Fachperson zu verwechseln. Ein Mann tat aber genau das und bekam Halluzinationen.
ChatGPT sollte man nicht blind vertrauen, schon gar nicht, wenn es um Gesundheitstipps geht. Das musste ein 60-jähriger Mann auf die harte Tour lernen, wie eine Fallschilderung in der US-amerikanischen Fachzeitschrift «Annals of Internal Medicine» zeigt.
Zur Story