Eine Frau fleht panisch auf Russisch um ihr Leben, im Hintergrund schreit ein Kind. Vor ihrem Auto schiessen zwei Männer in ukrainischen Uniformen wild um sich. Auf deren Wagen prangt die blau-gelbe Flagge der Ukraine und das sogenannte «Balkenkreuz».
Das Video ist furchterregend. Es soll aufzeigen, wie täglich russischstämmige Einwohner in der Ukraine schikaniert, misshandelt und bedroht werden. Sogar das russische Aussenministerium teilte die Aufnahme auf seinem Twitter-Account und schrieb dazu: «Einmal ein Nazi, immer ein Nazi».
Das Video wurde allein auf diesem Account über eine Million Mal angeklickt. Mittlerweile ist der Twitterpost des Ministeriums nicht mehr zu finden. Der Grund: Twitter-Nutzer konnten mithilfe von lokalen Helfern feststellen, dass das Video ein Fake ist.
Aber wie konnte das Netz das herausfinden? Durch Standortbestimmung par excellence und Augenzeugenberichte vor Ort.
So konnte das Geolocation-Kollektiv @geoconfirmed anhand von kleinsten Hinweisen feststellen, wo das Video gedreht wurde. Hinweise wie etwa zwei Bäume, welche über die Strasse wachsen, oder ein Elektrizitätsmast im Hintergrund.
Breakdown of the footage.
— GeoConfirmed (@GeoConfirmed) March 27, 2023
00:00 First frame:
Trees hanging over the road + electricity pylon with very distinct shape. Based on the orientation of the pylon, the lines follow the same direction of the road.
3/13 pic.twitter.com/3JtMYzclBs
Lokale Helfer begaben sich zur vermeintlichen Position und konnten anhand der «markanten» Äste über der Strasse bestätigen, dass das Video an diesem Ort entstanden ist.
Some local Ukrainians went to the crossroad. https://t.co/IXNUmK6B6C
— GeoConfirmed (@GeoConfirmed) March 27, 2023
Says enough.
17/x pic.twitter.com/7O7FxdXWRA
Und wo genau befindet sich dieser Ort? Ein paar Kilometer östlich der Stadt Donezk, welche seit 2014 unter Kontrolle der Separatisten steht und die Hauptstadt der international nicht anerkannten «Volksrepublik Donezk» darstellt.
So scheint es doch sehr unwahrscheinlich, dass dort ukrainische Soldaten die Bevölkerung terrorisieren. Die Vermutung liegt nahe, dass das Video von russischen Schauspielern inszeniert wurde, um Angst in der Bevölkerung zu schüren und das Narrativ, dass die Ukraine von russenhassenden Nazis kontrolliert würde, zu verbreiten.
(cpf)