International
Russland

USA über russische Offensive: «Mehr als 90 Prozent der Luftangriffe waren nicht gegen den IS»

Zwei russische SU-25 in Latakia, Syrien.
Zwei russische SU-25 in Latakia, Syrien.
Bild: EPA/RUSSIAN DEFENCE MINISTRY

USA über russische Offensive: «Mehr als 90 Prozent der Luftangriffe waren nicht gegen den IS»

08.10.2015, 03:4308.10.2015, 03:43

Die USA vermuten, dass mehr als 90 Prozent der russischen Luftangriffe in Syrien nicht der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) oder dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahestehende Kämpfer gelten. Ins Visier genommen werden vor allem moderate Rebellen.

Islamischer Staat (IS)

Das US-Aussenministerium machte am Mittwoch in Washington erstmals offiziell genauere Angaben zu den russischen Angriffen in Syrien. «Mehr als 90 Prozent der Luftangriffe, die wir bisher registriert haben, waren nicht gegen den IS oder Al-Kaida-nahe Terroristen gerichtet», sagte US-Aussenamtssprecher John Kirby.

Syrische Luftangriffe (Stand 03.10.2015)
Syrische Luftangriffe (Stand 03.10.2015)
bild: spiegel online

«Die Angriffe richteten sich vielmehr sehr oft gegen Oppositionsgruppen, die eine bessere Zukunft für Syrien wollen. Und die nicht wollen, dass das Assad-Regime an der Macht bleibt.»

Russische Luftangriffe in Syrien

1 / 10
Russische Luftangriffe in Syrien
Offizielle Bilder der russischen Regierung von den Angriffen in Syrien.
quelle: epa/russian defence ministry / russian defence ministry press service
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Russland hatte in der vergangenen Woche mit Luftangriffen in Syrien gegen «terroristische Gruppen» wie den IS begonnen. Dies hatte heftige internationale Kritik ausgelöst.

Während Moskau hinter dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad steht und dessen Streitkräfte mit den Angriffen unterstützt, unterstützt Washington die moderate Opposition, die sich gegen Assad stellt. Die USA fliegen selbst auch Luftangriffe in dem Bürgerkriegsland, diese richten sich gegen den IS. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sapere Aude
08.10.2015 05:41registriert April 2015
Die USA bombardieren den IS/NUSRA, Russland angeblich mehr oder weniger alles und die Türkei die Kurden. Wenn das nur nicht zu einem Chaos ausartet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Henrix
08.10.2015 07:54registriert September 2015
Diese Meldung bringt ihr jeden Tag. Dabei hat Putin ganz klar gesagt, das er keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Gruppen von Rebellen macht.
00
Melden
Zum Kommentar
16
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story