International
Russland

Russisches Staatsfernsehen entdeckt Putins Antlitz in Vogelschwarm über New York

Russisches Staatsfernsehen entdeckt Putins Antlitz in Vogelschwarm über New York

13.08.2015, 10:0313.08.2015, 10:19

Echt oder fake, das ist hier wieder einmal die Frage: In einem Vogelschwarm über New York scheint sich für wenige Sekunden das Gesicht Wladimir Putins abzuzeichnen. Das behauptet zumindest der Haus-Sender des russischen Verteidigungsministeriums Zvezda («Stern»). Das entsprechende Video wurde am Dienstag auf YouTube hochgeladen und scheint vor allem von russischsprachigen Usern kommentiert zu werden.

Aber siehe selbst:

Hältst du das Video für echt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 144 Personen teilgenommen

Weitere Beispiele des Genres Vogelschwarm-Porn:

(kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dem Feuer versuchen Diplomaten im Endspurt noch Abkommen zu erzielen
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.
«Unfortunately, I am here», also, «leider bin ich hier», sagte Bundesrat Albert Rösti am Donnerstagabend an der Einweihung einer Ausstellung zum schweizerisch-brasilianischen Kulturerbe in einem Museum in der Altstadt von Belém. Gemeint war natürlich nicht, dass ihm die Kunstausstellung nicht gefiel. Sondern dass er zu dieser Zeit eigentlich an einem anderen Ort hätte sein sollen: An den Verhandlungstischen der COP 30, der UNO-Klimakonferenz in Brasilien, die nach Plan gestern Freitag zu Ende gehen sollte.
Zur Story