International
Südafrika

Neue Polizei-Statistik belegt: Täglich 58 Morde in Südafrika

Neue Polizei-Statistik belegt: Täglich 58 Morde in Südafrika

12.09.2019, 17:0912.09.2019, 17:09
epa07819537 Tens of thousands protest outside parliament against gender based violence following a week of brutal murders of young South African women in Cape Town, South Africa, 05 September 2019. Th ...
Wo bin ich sicher? Bild: EPA

Vor dem Hintergrund anhaltender Proteste gegen die Gewalt im Lande hat Südafrikas Polizei ihre jüngste Statistik vorgelegt. Pro Tag gab es demnach zwischen April 2018 und diesem März knapp 58 Morde sowie 144 Vergewaltigungen und andere Sexualdelikte.

«Die Statistik schaut nicht gut aus», gab Polizeiminister Bheki Cele am Donnerstag bei der Präsentation der Zahlen im Parlament zu. Die Zahl der Morde habe sich um 3.6 Prozent auf 21'022 Fälle erhöht, die Zahl der angezeigten Vergewaltigungen und Sexual-Strafdelikte um 4.6 Prozent auf 52'420 Fälle.

In den vergangenen Wochen hatte mehrere Fälle von Frauenmorden für Empörung gesorgt. Eine Internet-Petition für eine Wiedereinführung der Todesstrafe für Verbrechen an Frauen in Südafrika hatte binnen weniger Stunden Hunderttausende Unterstützer gefunden.

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hatte die Morde als «Fleck auf unserem nationalen Gewissen» verurteilt. Zudem kamen in den vergangenen zwei Wochen ein Dutzend Menschen bei gewalttätigen Übergriffen ums Leben, die sich oft gegen andere afrikanische Migranten richteten. Sie hatten in mehreren anderen afrikanischen Ländern zu Protesten geführt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nelson Mandela
1 / 14
Nelson Mandela
Nelson Mandela war am 5. Dezember vergangenen Jahres nach langer, schwerer Krankheit in Johannesburg im Alter von 95 Jahren gestorben.
quelle: ap/ap / themba hadebe
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz
In den USA wird ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk wieder hochgefahren, um Strom für KI-Rechenzentren zu liefern. Das Duane Arnold Energy Center im Bundesstaat Iowa soll Anfang 2029 wieder ans Netz gehen und vor allem Google beliefern.
Zur Story