International
Saudi-Arabien

Bilder, die wehtun: Im Jemen droht Hungersnot

Bilder, die wehtun: Im Jemen droht Hungersnot

16.12.2016, 12:0316.12.2016, 12:39
Mehr «International»
Legs of a malnourished boy are pictured as he lies on a scale at a malnutrition intensive care unit in the Red Sea port city of Houdeidah, Yemen November 17, 2016. Picture taken November 17, 2016. To  ...
Ein unterernährtes Kind im Hospital in Houdeidah.Bild: KHALED ABDULLAH/REUTERS

Jemen steht nach fast zwei Jahren Krieg vor einer Hungersnot. Im ganzen Land sterben die Kinder, wie der UNO-Koordinator für humanitäre Hilfe in dem Land, Jamie McGoldrick, am Freitag in Genf sagte.

Für mehr als die Hälfte der 28 Millionen Jemeniten sei die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht gesichert, sieben Millionen seien akut von Hunger bedroht.

A malnourished boy lies on a bed at a malnutrition intensive care unit in the Red Sea port city of Houdeidah, Yemen November 17, 2016. Picture taken November 17, 2016. To match EXCLUSIVE YEMEN-FOOD/ R ...
Bild: KHALED ABDULLAH/REUTERS
A woman holds her malnourished son at a malnutrition intensive care unit in the Red Sea port city of Houdeidah, Yemen November 17, 2016. Picture taken November 17, 2016. To match EXCLUSIVE YEMEN-FOOD/ ...
Auch diese Aufnahmen stammen aus Houdeidah.Bild: KHALED ABDULLAH/REUTERS

Erschwert wird die Lage dadurch, dass die grossen Getreidehändler den Import von Weizen wegen Finanzierungsproblemen infolge der chaotischen Situation der Notenbank Jemens eingestellt hatten.

epa05641287 A young Yemeni on a bicycle rides past a house destroyed by a previous alleged Saudi-led airstrike, at a neighborhood in Sana'a, Yemen, 21 November 2016. According to reports, the Sau ...
Dieser Junge spielt in den Trümmern von Sanaa.Bild: YAHYA ARHAB/EPA/KEYSTONE
A boy drinks expired juice on a pile of rubbish at landfill site on the outskirts of Sanaa, Yemen November 16, 2016. REUTERS/Mohamed al-Sayaghi
Dieser Junge in Sanaa lebt im Müll.Bild: MOHAMED AL-SAYAGHI/REUTERS

Nach Informationen der Vereinten Nationen (UNO) sind in Jemen acht von zehn Kindern unterernährt. Alle zehn Minuten stirbt eines an vermeidbaren Krankheiten. Die UNO schätzt, dass 18.8 Millionen Menschen in dem Land humanitäre Hilfe benötigen.

In Jemen führt eine von Saudi-Arabien angeführte Militärallianz Krieg gegen die Huthi-Milizen. Saudi-Arabien will mit seiner Hilfe für den gestürzten Präsidenten Abd-Rabbu Mansur Hadi den Einfluss von Iran in der Region zurückdrängen.

Saudi-Arabien

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fufferl
16.12.2016 13:45registriert Juni 2015
Klar, Getreidehändler und die Notenbank Jemens sind schuld daran, echt jetzt? Was war da mit dem Bombenwürfen durch Saudi Arabien auf landwirtschaftlicher Flächen, auch auf die Tiere? Was ist mit den Sanktionen durch Saudi Arabien wodurch an der Küste Jemens kein Schiff mehr halten darf und der Jemen nur bei Saudi Arabien einkaufen darf? Nur nix sagen gell, sonst müssten wir uns schämen, dass wir dort hin Waffen verkaufen.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Erfolg für Elon Musk: Starship-Riesenrakete mit geglücktem Testflug
Nach mehreren Rückschlägen hat das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach Plan absolviert.
Erstmals gelang es bei diesem Test auch, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren. Das vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk entwickelte Starship (Raumschiff) startete vom Weltraumbahnhof des Unternehmens im US-Bundesstaat Texas, flog eine Weile durch das Weltall und kam dann rund eine Stunde später im Indischen Ozean auf.
Zur Story