13.03.2023, 15:1013.03.2023, 15:10

Gegenüber den Beamten gab die Frau an, nichts zu verzollen zu haben.Bild: Shutterstock
Italienische Grenzwächter haben beim Grenzübergang am Grossen Sankt Bernhard 22 ukrainische Kunstwerke beschlagnahmt. Mitgeführt hatte die Kunstwerke eine 33-jährige in der Schweiz wohnhafte Frau mit ukrainischem Pass. Gegen sie wird in Italien wegen illegaler Einfuhr von Kulturgütern ermittelt.
Bei der Einreise nach Italien gab sie gegenüber den Zollbeamten an, sie habe nichts zu verzollen. Nach Entdeckung der Kunstwerke in ihrem Auto erklärte sie, die Werke zu einem Mailänder Freund bringen zu wollen, um diese «vor dem Krieg zu retten».
Bei den beschlagnahmten Werken handelt es sich gemäss der italienischen Nachrichtenagentur Ansa um Gemälde, Skulpturen und Collagen, deren Wert in den meisten Fällen 500 Euro pro Stück nicht übersteigt. Der Wert eines Kunstwerks - einer Skulptur mit dem Titel «Walking cloud» -, von der es mehrere Versionen gibt, müsse hingegen noch ermittelt werden.
Die italienischen Ermittler sind daran, einerseits die Herkunft der Kunstwerke zu klären und andererseits zu eruieren, ob sie nach ukrainischem Recht als Kulturgüter definiert werden können. (sda/ans)
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Oscars 2023
1 / 23
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Oscars 2023
Michelle Yeoh hat den Oscar für die beste Hauptdarstellerin abgeräumt mit ihrer Rolle im Film «Everything Everywhere All at Once».
quelle: keystone / chris pizzello
Der einsamste Orca der Welt ist tot – das ist seine traurige Geschichte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fabian Schmidt sass lange in Abschiebehaft in den USA. Trotzdem will der Deutsche erneut die Einreise versuchen.
Sein Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen. Am Dienstagabend schilderte Fabian Schmidt bei «Maischberger», einer Talkshow des deutschen Fernsehsenders «ARD», noch einmal ausführlich, welcher Albtraum ihm im Frühjahr in den USA widerfahren war. Der deutsche Elektrotechniker lebt seit 18 Jahren dort. Trotz gültiger Aufenthaltsgenehmigung kam er bei der Wiedereinreise in Abschiebehaft und harrte dort zwei Monate lang aus. «Man wird behandelt wie ein Mörder oder Vergewaltiger», berichtete Schmidt. Klein beigeben will er aber nicht.
Ein Jahrhundert-Fang!