International
Schweiz

Ukrainische Kunst am Grossen Sankt Bernhard beschlagnahmt

22 ukrainische Kunstwerke am Grossen Sankt Bernhard beschlagnahmt

13.03.2023, 15:1013.03.2023, 15:10
Gegenüber den Beamten gab die Frau an, nichts zu verzollen zu haben.
Gegenüber den Beamten gab die Frau an, nichts zu verzollen zu haben.Bild: Shutterstock

Italienische Grenzwächter haben beim Grenzübergang am Grossen Sankt Bernhard 22 ukrainische Kunstwerke beschlagnahmt. Mitgeführt hatte die Kunstwerke eine 33-jährige in der Schweiz wohnhafte Frau mit ukrainischem Pass. Gegen sie wird in Italien wegen illegaler Einfuhr von Kulturgütern ermittelt.

Bei der Einreise nach Italien gab sie gegenüber den Zollbeamten an, sie habe nichts zu verzollen. Nach Entdeckung der Kunstwerke in ihrem Auto erklärte sie, die Werke zu einem Mailänder Freund bringen zu wollen, um diese «vor dem Krieg zu retten».

Bei den beschlagnahmten Werken handelt es sich gemäss der italienischen Nachrichtenagentur Ansa um Gemälde, Skulpturen und Collagen, deren Wert in den meisten Fällen 500 Euro pro Stück nicht übersteigt. Der Wert eines Kunstwerks - einer Skulptur mit dem Titel «Walking cloud» -, von der es mehrere Versionen gibt, müsse hingegen noch ermittelt werden.

Die italienischen Ermittler sind daran, einerseits die Herkunft der Kunstwerke zu klären und andererseits zu eruieren, ob sie nach ukrainischem Recht als Kulturgüter definiert werden können. (sda/ans)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Oscars 2023
1 / 23
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Oscars 2023
Michelle Yeoh hat den Oscar für die beste Hauptdarstellerin abgeräumt mit ihrer Rolle im Film «Everything Everywhere All at Once».
quelle: keystone / chris pizzello
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der einsamste Orca der Welt ist tot – das ist seine traurige Geschichte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
13.03.2023 19:16registriert Oktober 2020
„…deren Wert in den meisten Fällen 500 Euro pro Stück nicht übersteigt…“

Ein Jahrhundert-Fang!
296
Melden
Zum Kommentar
1
China erhöht Druck im Streit mit Japan – mit Meeresfrüchten
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf.
China lässt im Streit um Aussagen der japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan konkret keine Importe von Meeresfrüchten aus Japan mehr zu. Peking habe Tokio über diesen Schritt informiert, berichteten japanische Medien unter Berufung auf Regierungskreise.
Zur Story