International
Strasse

Deutscher zeltet wegen Panne mitten auf der Strasse in Italien

Deutscher campt in Italien auf der Strasse, wegen einer Panne.
Auto und Zelt: Grund für den unerlaubten Aufenthalt war ein Reifenplatzer.Screenshot: instagram/ goglio_bresciano

Deutscher zeltet wegen Panne mitten auf der Strasse in Italien

Was macht der findige Urlauber, wenn er während der Italien-Ferien einen Platten, aber kein Ersatzrad hat? Er baut sich an Ort und Stelle ein Zelt auf.
22.07.2025, 10:2822.07.2025, 10:28
Matti Hartmann / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Skurrile Aufnahmen aus Norditalien: Ein Ford steht am Fahrbahnrand, das Nummernschild weist das Auto als Wagen aus Rheinland-Pfalz aus. Direkt dahinter hat der Urlauber ein Zelt aufgebaut – er kampiert italienischen Medien zufolge ungeniert in der Auffahrt zu einer Umgehungsstrasse bei der Gemeinde Sabbio Chiese in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Erlaubt ist das nicht. Der deutsche Urlauber hatte sich den Berichten zufolge dennoch für den ungewöhnlichen Schritt entschieden, weil er am Abend einen Reifenplatzer hatte. Laut «Brescia Today» hatte er kein Ersatzrad dabei, um die Panne selbstständig zu beheben.

Erst im Morgengrauen rief jemand die Polizei

Er war also auf Hilfe angewiesen. Doch der Pannendienst habe den Mann vertröstet, berichtete «Brescia Today»: Vor 10 Uhr am nächsten Morgen gehe nichts, habe man dem liegengebliebenen Autofahrer eröffnet.

Daraufhin habe der Urlauber kurzerhand den an seinem Auto befindlichen Zeltanhänger benutzt und sein Lager aufgeschlagen. Erst im Morgengrauen des folgenden Tages habe jemand die örtliche Polizei alarmiert. Als die Beamten vor Ort ankamen, sei der Mann gerade beim Zusammenpacken gewesen.

Grosser Leichtsinn

Kurz darauf erschien der Pannendienst. Die weitere Abreise verlief laut «Brescia Today» ohne Zwischenfälle. Ob eine Strafzahlung gegen den deutschen Urlauber verhängt wurde, wurde nicht berichtet. «Brescia Today» attestierte dem Reisenden abschliessend einerseits grosse Anpassungsfähigkeit – andererseits aber auch enormen Leichtsinn.

Das Foto vom Auto mit Zelt ging unterdessen viral. Verbreitet wurde es zuerst vom regionalen Instagram-Account «Orgoglio Bresciano». «Keine KI, pure Realität», heisst es im Text dazu.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So musst du dich bei einem Erdbeben verhalten: Bilder aus aller Welt
1 / 30
So musst du dich bei einem Erdbeben verhalten: Bilder aus aller Welt

Regel Nummer 1: Den Kopf bedecken – mit dem, was du zur Verfügung hast. Angestellte eines Supermarkts in Kobe, Japan, während einer Erdbeben-Übung am 14. Januar 2016.

quelle: ap/kyodo news / yuta omori
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Slackline-Weltmeister trotzt der Schwerkraft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dörfu
22.07.2025 11:09registriert Januar 2019
Habe die Erfahrung gemacht, dass die Pannenhilfe in Italien nicht antworten, wenn du mit einer schweizerischen Nummer anrufst.
Sie dachten es wäre ein Spam-Anruf aus dem Ausland.
Nach einigen Stunden hat einer erbarmen und hat die Pannenmeldung aufgenommen, obwohl wir nicht in seinem Zuständigkeitsgebiet waren.
Ich kann die Touristen verstehen, die ein Zelt aufstellen, wenn niemand zur Hilfe kommt.
Tipp: in Italien eine lokale SIM-Karte organisieren.
367
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
22.07.2025 11:43registriert Oktober 2021
immerhin hatte er eine verkehrsreiche Nacht.
304
Melden
Zum Kommentar
14
Sturm «Wipha» wütet auf den Philippinen – Sorge in Vietnam
Der Tropensturm «Wipha» hat auf den Philippinen mit heftigen Winden und Starkregen zahlreiche Menschen in die Flucht getrieben. Die Behörden meldeten mindestens sechs Tote. Etwa eine Million Menschen in mehr als 40 Provinzen des südostasiatischen Inselstaates sind laut Katastrophenschutz von den Auswirkungen des Tropensturms betroffen. Auch Teile der Hauptstadt Manila standen unter Wasser.
Zur Story