International
Schweiz

Ein Schweizer von Bewaffneten in Nigeria entführt

Ein Schweizer von Bewaffneten in Nigeria entführt

08.08.2021, 19:3608.08.2021, 19:36

Ein Schweizer ist im Südwesten von Nigeria entführt worden. Bewaffnete Männer hätten das Feuer auf die Polizeieskorte des Mannes eröffnet, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Die Entführung des Schweizers und einer weiteren Person habe sich am Samstag auf der Verbindungsstrasse zwischen den Orten Ibese und Itori im Staat Ogun zugetragen, sagte Abimbola Oyeyemi, ein Sprecher der Polizei, der französischen Nachrichtenagentur AFP. Er vermutete einen kriminellen Hintergrund der Tat.

Zwar seien zwei Banditen getötet worden. Den Angreifern sei es aber trotzdem gelungen, zwei Personen zu entführen, darunter den Schweizer, sagte der Sprecher weiter. Die Polizei befinde sich auf den Fersen der Täter.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) teilte auf Anfrage mit, dass es aus Medienberichten Kenntnis von einer Entführung in Nigeria habe. Die Schweizer Botschaft in Nigeria stehe in Kontakt mit den nigerianischen Behörden. Abklärungen seien im Gang.

In Nigeria sind ausländische Staatsangehörige manchmal Ziel von Entführungen durch kriminelle und schwerbewaffnete Banden. Sie sind vor allem im Nordwesten und im Zentrum des Landes aktiv. In diesem Jahr hatten kriminelle Gruppierungen vor allem Schulen und Universitäten ins Visier genommen, wo es zu Massenentführungen kam. Seit Dezember sind rund tausend Studierende und Schüler entführt worden. Die meisten von ihnen sind seither wieder freigelassen worden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
1 / 14
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
Rund 800'000 Kinder sind nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef wegen des Konflikts mit der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria auf der Flucht.
quelle: x02098 / afolabi sotunde
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story