International
Schweiz

Macron verspricht Keller-Sutter Platz am Tisch der neuen Schengen-Gruppe

Macron verspricht Keller-Sutter Platz am Tisch der neuen Schengen-Gruppe

Der französische Präsident schlägt ein neues Steuergremium für den Schengenraum vor. Die Schweiz will er dabei mit am Tisch haben, wie er Bundesrätin Karin Keller-Sutter bestätigt hat.
03.02.2022, 11:4803.02.2022, 11:49
Remo Hess, Lille / ch media
Mehr «International»

Bundesrätin Karin-Keller Sutter konnte sich am Rande eines Abendessens der EU-Innen- und Justizminister in der nordfranzösischen Stadt Lille auch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron austauschen. Sie habe ihn vor allem nach der Rolle der Schweiz in dem von ihm vorgeschlagenen neuen «Schengen-Rat» gefragt. Dazu habe Macron ihr eine «sehr positive» Antwort geben können: «Selbstverständlich sind die Schweiz und die assoziierten Staaten dabei und das ist eine sehr gute Nachricht», sagte Keller-Sutter am Donnerstag gegenüber Journalisten.

Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 14. Dezember 2021 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bundesrätin Karin-Keller Sutter hat sich mit Frankreichs Präsident Emanuel Macron ausgetauscht.Bild: keystone

Ziel: Schneller und effizienter auf Schengen-Krisen reagieren

Der von Macron vorgeschlagene Schengen-Rat soll sich regelmässig auf Ebene EU-Minister treffen und die Politik im grenzfreien Schengenraum besser koordinieren. Nach den Erfahrungen der verschiedenen Terroranschläge in Europa, Migrationsbewegungen und zuletzt der Pandemie ist der französische Präsident der Meinung, dass es eine verstärkte politische Steuerung des Schengenraums brauche. Als Vorbild schwebt ihm die Eurogruppe vor, ein Gesprächsformat unter den Finanzministern der Eurozone, das von einem eigenen Vorsitzenden geleitet wird und gerade während der Eurokrise eine herausragende Bedeutung eingenommen hat.

Die Schweiz nimmt bis anhin regelmässig an Treffen der Innen- und Justizminister teil – in erster Linie, wenn es um Fragen mit Schengen-Bezug geht. Ihre Meinung wird angehört. Formelle Mitbestimmungsrechte hat sie aber keine.

Aussengrenzschutz als Gegenstück von Freizügigkeit nach innen

Zur anstehenden Abstimmung in der Schweiz über den Ausbau der Frontex-Grenzschutzagentur sagte Bundesrätin Keller-Sutter: «Ich hoffe, dass man in der Schweiz erkennen wird, dass es keine Reisefreiheit gibt». Die Personenfreizügigkeit innerhalb des Schengenraums sei das Gegenstück zum Schutz der Aussengrenzen. «Dieser ist wichtig, um Kriminalität und illegale Migration einzudämmen», so Keller-Sutter.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der EU-Kommissionspräsident ist genervt von der Schweiz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
EU fordert Israel und Iran auf, sich in Ruhe zu lassen – das Nachtupdate ohne Bilder
Die EU hat Israel und Iran erneut aufgefordert, es nach den jüngsten Eskalationen zwischen den beiden Ländern gut sein zu lassen. Katar will derweil seine Vermittlerrolle «komplett neu denken». Hier ist das Nachtupdate.

Während engste Verbündete Israel nach dem iranischen Grossangriff zu Verzicht auf eine harte Gegenreaktion drängen, behält sich der jüdische Staat eine eigene Entscheidung über das weitere Vorgehen vor. Die EU rief sowohl Israel als auch den Iran auf, von weiteren gegenseitigen Angriffen abzusehen. Man fordere alle Parteien nachdrücklich auf, äusserste Zurückhaltung zu üben und keine Massnahmen zu ergreifen, die die Spannungen in der Region verstärken könnten, hiess es in einer in der Nacht zum Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel veröffentlichten Erklärung der Staats- und Regierungschefs.

Zur Story