International
Schweiz

Gegner machen gegen Geothermie-Projekt im Jura mobil

Des ouvriers travaillent autour de la foreuse du projet de geothermie "EnergeO" lors de sa mise en fonctionnement, ce lundi 21 novembre 2022 a Vinzel. Le forage qui devra atteindre 2300 metr ...
Bild: keystone

Gegner machen gegen Geothermie-Projekt im Jura mobil

18.04.2023, 14:0418.04.2023, 14:04
Mehr «International»

Die Gegnerschaft des Geothermie-Projekts in Haute-Sorne JU lässt nicht locker. Die Vereinigung «Citoyens Responsables Jura» verlangte die sofortige Einstellung des Pilotprojekts. Dieses sei eine angekündigte Katastrophe für die Bevölkerung und kommende Generationen.

Der Region drohe ein Desaster, machte die Vereinigung am Dienstag in Bassecourt JU vor den Medien geltend. Die geplanten Tiefenbohrungen gefährdeten das Grundwasser und die Wasserversorgung, könnten Erdbeben verursachen und radioaktive Gefahren bergen. Zudem sei das Projekt nicht nachhaltig.

Das sei nicht übertrieben, sagte Jack Aubry seitens der Vereinigung. Die Bohrungen seien sinnlos und ein Täuschungsmanöver für eine Erforschung des Untergrunds. Es sei bereits eine Minute nach Mitternacht, die Bohrer stünden bereit, hiess es bei der seit einem Jahrzehnt gegen das Projekt opponierenden Organisation weiter.

Im Pilotprojekt Haute-Sorne wollen der Kanton Jura, Geo-Energie Suisse (GES) und Geo-Energie Jura mit Hilfe von stimulierten geothermischen Systemen Erdwärme zur Produktion von Strom und Heizenergie für rund 6000 Haushalte nutzen.

Die Kantonsregierung versicherte im vergangenen Jahr, die Sicherheit der Bevölkerung habe dabei Priorität. So gebe es zusätzliche Sicherheitsauflagen, eine verschärfte seismische Überwachung und eine Projektbegleitung durch unabhängige Experten. Probebohrungen bis in eine Tiefe von fünf Kilometern sollen 2024 starten.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Diese Stadt verbannt ab jetzt Abgasschleudern von der Strasse
Wegen der grossen Hitze und der damit verbundenen Ozonbelastung reagiert Genf: Ab Mittwoch ist für bestimmte Autos die Stadt tabu – und die Tempolimite auf der Autobahn für alle Fahrzeuge heruntergesetzt. Es handelt sich um eine schweizweite Premiere.
Bis zu 37 Grad und keine Wolke am Himmel: Die Sommerhitze bringt uns nicht nur ins Schwitzen, sondern beeinträchtigt auch die Luftqualität. Die Ozonbelastung ist derzeit hoch, was gesundheitliche Folgen wie Atembeschwerden, Augenreizungen oder langfristig gar Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann.
Zur Story