International
Schweiz

In Russland festgenommener Franzose arbeitet für HD Centre in Genf

In Russland festgenommener Franzose arbeitet für HD Centre in Genf

07.06.2024, 10:32
Mehr «International»

Ein am Donnerstag in Moskau unter Spionageverdacht festgenommener Franzose arbeitet für das Zentrum für humanitären Dialog (HD Centre) in Genf. Der 40-Jährige ist für diese private diplomatische Einrichtung als Berater für Russland und die gesamte Region tätig.

Spion Spionage Laptop Shutterstock Symbolbild
Der unter Spionageverdachte stehende Franzose arbeitete für eine Schweizer Einrichtung.Bild: Shutterstock

Am Donnerstagabend hatte es gemäss ersten Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron geheissen, der Mann arbeite für eine «Schweizer NGO», die «vom ehemaligen Uno-Generalsekretär Kofi Annan» ins Leben gerufen worden sei. Dies liess auf die Kofi-Annan-Stiftung schliessen, die ihren Sitz ebenfalls in Genf hat.

In einer kurzen Erklärung gegenüber den Medien bestätigte das HD Centre, dass es sich beim Festgenommenen um einen eigenen Mitarbeiter handelt. Die Organisation bemühe sich darum, mehr Hinweise zu den Umständen zu erhalten und die Freilassung des Franzosen zu erreichen. Das HD Centre feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.

Der Forscher habe in der Vergangenheit bereits mit anderen Genfer Einrichtungen wie dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und dem Forschungsprojekt «Small Arms Survey» zusammengearbeitet. Er wurde nach dem russischen Gesetz als «ausländischer Agent» verhaftet. Es drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.

Das HD Centre begleitet zahlreiche Friedensdialoge oder -gespräche in verschiedenen Ländern. In Bezug auf die Ukraine hatte die Institution das Szenario eines Abkommens über ukrainische Getreideexporte und russische Düngemittel in die Wege geleitet, das von den Vereinten Nationen finalisiert wurde, um den Transport von Lebensmitteln, insbesondere nach Afrika, zu deblockieren. Ein Ansatz, der damals eine weltweite Nahrungsmittelkrise im ersten Jahr des Krieges verhindert hatte, so die Vereinten Nationen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Deutscher US-Botschafter warnt ungewöhnlich klar vor Trump – das steht in seiner Analyse

    Das dürfte auch in der neuen Trump-Regierung für Wirbel sorgen: Der deutsche Botschafter in den USA, Andreas Michaelis, warnt für einen Diplomaten aussergewöhnlich klar vor massiven negativen Veränderungen der US-Politik durch den neuen Präsidenten Donald Trump. Er nennt unter anderem die Themen Meinungsfreiheit und Justiz.

    Zur Story