International
Schweiz

EU bleibt weiter hart bei Schweizer Medizin-Produkten

EU bleibt weiter hart bei Schweizer Medizin-Produkten

14.12.2022, 15:5814.12.2022, 15:58

Die Schweiz und die EU haben am Mittwoch in Brüssel im Rahmen des Gemischten Ausschusses über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (MRA) gesprochen. Die EU weigert sich weiterhin, das Abkommens im Bereich der Medizinprodukte zu aktualisieren.

Seit dem 26. Mai 2021 profitieren Schweizer Medtech-Unternehmen nicht mehr von einem privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt. Denn bis dahin hätte das MRA aktualisiert werden müssen, was die EU jedoch ablehnte. Sie begründete dies mit den ungenügenden Fortschritten bei den institutionellen Fragen.

Die Schweiz ihrerseits bekräftigte «erneut ihre Forderung nach einer Aktualisierung des betreffenden Kapitels des MRA und stellte fest, dass die im Abkommen vorgesehenen Voraussetzungen dafür erfüllt sind», heisst es in einer Medienmitteilung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).

Das 1999 zwischen der Schweiz und er EU abgeschlossenen Abkommen ist Teil der sogenannten «Bilateralen I». Es vermeidet die «doppelte Zertifizierungen sowie die Herstellung unterschiedlicher Produktlinien für den Schweizer und den EU-Markt», wie das Seco weiter schreibt. Dadurch werde der Marktzugang erleichtert und Kosten eingespart.

«Die unter das MRA fallenden Sektoren machten 2021 rund zwei Drittel des Handels mit Industrieprodukten zwischen der Schweiz und der EU-Mitgliedstaaten aus.» Die 20 vom Abkommen abgedeckten Produktbereiche stellten 2021 für die Schweiz laut Seco ein Exportvolumen in die EU von über 90 Milliarden Franken dar und umgekehrt ein Importvolumen aus der EU von über 75 Milliarden Franken.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
Jedes fünfte Kind wächst in laut Analyse in Konfliktgebiet auf
In den Konfliktgebieten auf der ganzen Welt haben im vergangenen Jahr etwa 520 Millionen Kinder gelebt.
Nach einer Analyse der Hilfsorganisation Save the Children sind das 47 Millionen mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie seit der erstmaligen Ermittlung der Zahlen im Jahr 2005. Wie Save the Children in Berlin mitteilte, ist damit jedes fünfte Kind von bewaffneten Konflikten betroffen.
Zur Story