International
Schweiz

Frankreich macht Schluss mit der Publikation von Terroristen-Bildern – das sagen andere Medienhäuser

Frankreich macht Schluss mit der Publikation von Terroristen-Bildern – das sagen andere Medienhäuser

Französische Medien haben beschlossen, keine Bilder von Terroristen mehr zu publzieren. Die meisten grossen Verlagshäuser in Europa hingegen wollen sich im Kampf gegen die Verherrlichung von Terror keine strikten Regeln geben
30.07.2016, 13:4530.07.2016, 16:49
Sabine Kuster / Nordwestschweiz
Mehr «International»
Sollen Medien Bilder von Terroristen zeigen?

Wie wäre das denn, wenn keine Zeitung, kein Fernsehsender in Europa mehr Fotos von Attentätern zeigen würde? Auch online nicht. Wenn keiner, der ebenso durchgeknallt ist, mehr sehen würde, dass man mit dem Töten möglichst vieler Menschen gross rauskommt? Wenn die Identifikationsfiguren plötzlich gesichtslos wären?

«Das ist zwar eine schöne Idee, aber wohl eine Utopie», sagt Vinzenz Wyss, Professor an der Fachhochschule ZHAW in Winterthur. «Die Medien bestimmen die Öffentlichkeit schon lange nicht mehr allein. Die sozialen Medien müssten mitziehen. Denn alle sind Handlanger der Terroristen, wenn sie deren Taten eine Plattform geben.»

So berichteten die Zeitungen über die Attacke auf «Charlie Hebdo»

1 / 42
08.01.2015: So berichteten die Zeitungen über die Attacke auf «Charlie Hebdo»
So berichteten die Zeitungen weltweit über den Anschlag auf «Charlie Hebdo».
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dass die Besitzer der sozialen Medien bezüglich Terror alles ungefiltert verbreiten lassen, ist nicht in Stein gemeisselt. Zumindest bei Facebook gibt es gewisse Standards: Zu intime Fotos werden gelöscht. Warum nicht auch Fotos von Attentätern?

Twitter löscht inzwischen regelmässig Accounts von Islamisten, die so Enthauptungs-Videos verbreiten wollen. Vielleicht entwickle sich ja auch die Medienkompetenz der Nutzer, hofft Wyss. «Man zeigt beispielsweise auch keine sterbenden Kinder. Es gibt eine Hemmschwelle. Mit etwas Reflexion könnte diese auch für Terror gelten.»

Vorbildfunktion klassischer Medien

Und selbst wenn dies in den sozialen Medien nicht funktioniert, gibt Wyss zu bedenken: «Die Leitmedien haben immer noch eine gewisse Vorbildfunktion. Wenn sogar die Boulevardmedien mitziehen würden, hätte das Auswirkungen. Man sollte es versuchen.»

Vinzenz Wyss: «Die Medien bestimmen die Öffentlichkeit schon lange nicht mehr allein.»
Vinzenz Wyss: «Die Medien bestimmen die Öffentlichkeit schon lange nicht mehr allein.»bild: xing.com

Attentate können nicht totgeschwiegen werden. Wie es momentan aussieht, können sich Medienhäuser ausserhalb von Frankreich aber nicht einigen, wie berichtet werden soll. Nicht einmal im ebenfalls Terror-geplagten Deutschland.

Der Springer-Verlag, zu dem auch die «Bild»-Zeitung gehört, will keinen Grundsatzentscheid fällen, ebenso die Zeitschriften «Spiegel» und «Stern». Selbst die «Süddeutsche Zeitung» nicht, obwohl die Redaktion nach den Anschlägen in München und Ansbach bewusst keine Fotos der Täter zeigte.

«Wir müssen alle überall verhindern, den Tod zu einem Spektakel zu erklären.»
«Corriere della Sera»

Zehn Tote, grosse Unsicherheit, massives Polizeiaufgebot: Impressionen aus München

1 / 23
Zehn Tote, grosse Unsicherheit, massives Polizeiaufgebot: Impressionen aus München
Grosseinsatz in München: Vor einer McDonald's-Filiale nahe eines Einkaufszentrums sind am Freitagabend Schüsse gefallen.
quelle: epa/dpa / sven hoppe
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schrieb heute in einem Kommentar: «Namenlose ‹Märtyrer› haben keine Zugkraft.» Aber sie nicht zu nennen sei schwierig, ohne sich bei anderen Verbrechern inkonsequent zu verhalten.

Doch ihre Bildsprache und Selbststilisierung müsse niemand übernehmen. Auch Chefredaktor Kai Gniffke von ARD aktuell will nach den neuesten Attentaten keine Bilder zeigen, auf denen die Täter komplett erkennbar sind.

«... wollen zeigen, was es ist und was es war»

Der «Corriere della Sera» schrieb: «Wir riskieren, zum Propaganda-Instrument dieser Monster zu werden und potenziellen Attentätern ein Handbuch zu schreiben, wie sie vorgehen sollen. Wir müssen alle überall verhindern, den Tod zu einem Spektakel zu erklären.»

Eine absolute Regel wollen auch die Schweizer Zeitungen nicht aufstellen. Am nächsten bei «Le Monde» ist der «Tages-Anzeiger». Man wolle eine ähnliche Linie fahren, sagt Chefredaktor Arthur Rutishauser.

Bei der NZZ- sagt die stv. Chefredaktorin Colette Gradwohl, die allfällige Publikation von problematischen Bildern werde «intensiv von Fall zu Fall diskutiert».

Jetzt auf

Christian Dorer, Chefredaktor der Aargauer Zeitung, sagt: «Wir beurteilen jedes Ereignis neu und fragen uns, wie unsere Leser adäquat informiert werden sollen.»

Beim «Blick» hat das Bild trotz allem Priorität. Chefredaktorin Iris Mayer sagt: «Boulevard lebt vom Foto. Grundsätzlich auf Bilder von Terroristen zu verzichten, ist keine Option für den ‹Blick›. Unsere Leser wollen sich ein Bild machen, und wir wollen zeigen, was ist und wer es war.» Das heisse nicht, dass man auf diese Weise Terroristen oder Amokläufer glorifiziere.

Schweizer Terrorjahre

1 / 15
Schweizer Terrorjahre
Am 18. Februar 1969 verübt ein Kommando der «Volksfront zur Befreiung Palästinas» (PFLP) auf dem Flughafen Zürich-Kloten einen Terroranschlag auf eine Maschine der israelischen Airline El Al.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Moe Mentmal
30.07.2016 14:58registriert August 2014
'Das heisse nicht, dass man auf diese Weise Terroristen oder Amokläufer glorifiziere.'
Tja, lieber Blick, das unterstellt euch auch niemand. Nur haben diese Bilder in den Medien für die entsprechende Zielgruppe genau diese Wirkung.
432
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tepesch
30.07.2016 14:22registriert Oktober 2015
Und wie ist die Meinung von Watson? Diese Frage wurde schon beim letzten Artikel zu diesem Thema nicht beantwortet :-(
360
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mate
30.07.2016 15:03registriert April 2015
Und wie verhält sich watson? Ich meine wer sehen will wer es war findet die fotos sowieso irgendwo online, aber in den mainstream medien brauchts das nicht.
372
Melden
Zum Kommentar
28
Nicht nur am Gotthard – wo es an Ostern im In- und Ausland sonst noch staut
Viele nutzen das verlängerte Osterwochenende für eine Reise ins Ausland. Ob Städtetrips oder an idyllische Orte – die Reiseziele sind vielseitig und die Vorfreude riesig. Aber Obacht! Damit du deine wertvolle Zeit nicht mit Warten verbringst, solltest du dich vorab über den Osterstau informieren.

Du fährst auf der Autobahn, hast (noch) gute Laune, hörst deine Lieblingsmusik und bist in Gedanken schon an deinem Reiseziel. Alles läuft prima, bis du plötzlich eine lange Schlange an Autos vor dir stehen hast. «Mist, Stau! Kann ja nicht so lange dauern», denkst du dir. Es vergehen 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten und je länger du stehst, desto ungeduldiger wirst du. Hättest du dich doch besser früher über die Verkehrslage informiert!

Zur Story