International
Spanien

35'000 demonstrieren gegen mehr Spanisch an Kataloniens Schulen

Demonstrators march holding banners and shouting slogans demanding the use of Catalan in schools of Catalonia, in Barcelona, Spain, Saturday, Dec. 18, 2021. Thousands of Catalans took to the streets o ...
Samstäglicher Protest in Barcelona.Bild: keystone

35'000 demonstrieren gegen mehr Spanisch an Kataloniens Schulen

18.12.2021, 15:4118.12.2021, 15:41
Mehr «International»

Rund 35'000 Menschen haben in Barcelona gegen ein Gerichtsurteil demonstriert, wonach mehr Spanisch an öffentlichen Schulen gesprochen werden soll. Die Kundgebung am Samstag stand unter dem Motto «Jetzt und immer, Schule auf Katalanisch», wie die Nachrichtenagentur Europa Press berichtete. Redner forderten die Regionalregierung auf, eine gegenteilige Entscheidung des Obersten Gerichts Spaniens zu missachten.

Die Richter hatten angeordnet, dass mindestens 25 Prozent des Unterrichts auf Spanisch abgehalten werden müsse. Bisher gibt es an den meisten Grundschulen in der nach Unabhängigkeit von Spanien strebenden autonomen Gemeinschaft im Nordosten pro Woche zweimal 45 Minuten Spanischunterricht, alle anderen Fächer werden auf Katalanisch unterrichtet. Viele Schüler sprechen jedoch ausserhalb des Unterrichts Spanisch.

Kontrollen angekündigt

Regionalregierungschef Pere Aragonès prangerte das Urteil des Gerichtshofs als Teil einer «Offensive des spanischen Nationalismus» an. Andere Redner vermuteten, den Befürwortern von mehr Spanisch gehe es in Wirklichkeit um «weniger Katalanisch». Kritiker des katalanischen Sprachenmodells hingegen sehen den geringen Anteil des Spanischen im Unterricht als Teil der Bestrebungen nach Loslösung Kataloniens von Spanien.

Kataloniens Bildungsminister kündigte unterdessen Kontrollen durch Inspektoren an, die sicherstellen sollten, dass im Unterricht auch wirklich nur Katalanisch und kein Spanisch gesprochen werde.

Fast alle Bürger Kataloniens können Spanisch und gut 80 Prozent Katalanisch. Etwa ein Drittel gibt Katalanisch als Muttersprache an.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
quelle: x00175 / © reuters photographer / reuter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Barcelona: Umarmungen als Protest gegen den Terror
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
China, USA und Russland kämpfen um seltene Erden – der Bundesrat nimmt sie nicht ernst
China ist Weltmarktführerin bei den seltenen Erden und nutzt das als Superwaffe im Zollkrieg gegen die USA. Nur die Schweiz scheint noch nicht begriffen zu haben, wie umkämpft kritische Rohstoffe sind.
Geopolitisch ist ein strategischer Kampf im Gang um seltene Erden. Donald Trump möchte deshalb am liebsten Grönland und Kanada annektieren. Auch das Schweizer Parlament fordert nun vom Bundesrat, er müsse reagieren auf die heikle Situation.
Zur Story