International
Spanien

Mysteriöser Einbruch in nordkoreanische Botschaft in Spanien – neue Details veröffentlicht

In this Wednesday, March 13, 2019 photo, a member of the North Korea's embassy tells reporters not to take pictures of the diplomatic building in Madrid, Spain. A Spanish court is accusing an Ame ...
Ein Aufnahme der nordkoreanischen Botschaft in Madrid vom 13. März 2019.Bild: AP/AP

Mysteriöser Einbruch in nordkoreanische Botschaft in Spanien – neue Details veröffentlicht

26.03.2019, 23:2426.03.2019, 23:24

Die spanische Justiz hat am Dienstag erstmals Details über einen mysteriösen Vorfall in der nordkoreanischen Botschaft in Madrid veröffentlicht. Demnach waren am 22. Februar Bewaffnete in das Botschaftsgebäude eingedrungen, hatten Mitarbeiter bedroht und Computer gestohlen.

Ein Mexikaner mit Namen Adrian Hong Chang habe die US-Bundespolizei FBI fünf Tage nach dem Einbruch kontaktiert, um «Informationen im Zusammenhang mit dem Vorfall in der Botschaft bereitzustellen», erklärte Spaniens Nationaler Gerichtshof.

Chang ist der mutmassliche Anführer der Gruppe. Dem Gericht zufolge handelte er aus eigenem Antrieb heraus.

Zuvor war in Medienberichten lediglich von einer Gruppe Männer die Rede gewesen, die in die Botschaft gestürmt seien, wo sie Dokumente und Computer mitgenommen hätten. Der Vorfall ereignete sich nur wenige Tage vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Vietnam.

Der Trump-Kim-Gipfel scheiterte

Video: srf/SDA SRF

Nach Angaben von Ermittlungsrichter José de la Mata entführten zwei der Angreifer den nordkoreanischen Wirtschafts-Attaché in einen Kellerraum und drängten ihn, sich von Nordkoreas Führung loszusagen und überzulaufen. Der Diplomat habe aber abgelehnt. Die Angreifer bezeichneten sich demnach als «Mitglieder eines Verbundes von Menschenrechtsbewegungen für die Befreiung Nordkoreas». (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
An der Grenze zwischen China und Nordkorea
1 / 26
An der Grenze zwischen China und Nordkorea
Die berühmten Brücken über den Grenzfluss zwischen China und Nordkorea. Links die aktuelle «Friendship Bridge», rechts die alte, kaputte Brücke.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kim Jong Un erfüllt sich Wunsch
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ganz Europa will diesen Drohnen-Killer aus Zürich – nur die Schweiz hat keine Eile
Der in der Schweiz entwickelte «Skyranger» gilt als effiziente Waffe gegen Angriffsdrohnen. Der Mutterfirma Rheinmetall fliegen die Aufträge nur so zu. In der Schweiz wird eine Beschaffung jedoch höchstens ab dem Jahr 2030 ein Thema – obwohl man in der Drohnenabwehr blank dasteht.
Vergangene Woche schreckte Russland die Nato auf: Mindestens 19 russische Angriffsdrohnen flogen teilweise hunderte Kilometer nach Polen hinein. Nur eine Handvoll konnte abgeschossen werden. Seitdem ist nicht nur für Russlands Machthaber Wladimir Putin, sondern für alle Welt offensichtlich: Es gibt massive Lücken in der Ostflanke der westlichen Verteidigungsallianz.
Zur Story